Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen
Title:
Amtliche Kriegsdepechen
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
amtliche_kriegsdepechen_band_5
Title:
Amtliche Kriegsdepechen Band 5
Buchgattung:
Sachbuch
Volume count:
5
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Nationaler Verlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
September 1916.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Ansturm von 28 feindlichen Divisionen an der Somme. - Sieben Werke der rumänischen Donaustellung Tutrakan erstürmt.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
    Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Amtlicher Teil.
  • Allerhöchste Ordre, betr. Abänderung der Bekleidungsvorschrift für die Schutztruppen.
  • Deutsch-englisches Abkommen über die Führung der Grenze zwischen, Kamerun und Nigerien von Yola bis zur Küste und über die Schiffahrt auf dem Crossflusse.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. die Bildung von Gesundheitskommissionen.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun über die Einführung seiner Verordnungen in den neu erworbenen Gebieten Äquatorialafrikas.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun über den Zeitpunkt des Inkrafttretens der Kaiserlichen Bergverordnung vom 27. Februar 1906 und der Verordnung des Reichskanzlers, betr. das Geldwesen der Schutzgebiete außer Deutsch-Ostafrika und Kiautschou, vom 1. Februar 1905.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun über das Meldewesen und die Kontrolle von Schußwaffen, Munition und Pulver in den neu erworbenen Gebieten Äquatorialafrikas.
  • Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betr. das Verbot der Einfuhr von Hunden aus den Vereinigten Staaten von Amerika.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Deutsches Nolonialblatt 
Kmtsblatt für die Schutzgebiete in Zfrika und in der Südsee 
Berausgegeben im neichs-Kolonkalamt. 
  
24. Jahrgang. Berlin, den 15. Mai 1913. Nummer 10. 
  
Serün chrift erscheint in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derielben werden als Beihefte echn dle mindestens einmal 
vlertel. erssheintene Mitte 1unP G den Heutschen, Schutzge dletene. zi ent eben von arquardsen. Der 
Rein Ac — äspreis für lonlalblatt mlt den Bei “ * uich d 
u k unter Wims E—— die Arlagsuchhamlung: l. für — Kuns3hl. der deutschen 
— lete und Sseer rreich= Ungarns, r die Länder des Weltposiver p!*r-“xx — anendun en und Anfrag netd an die 
Königliche 5 von 26 Stegftied Minler und Sohn, Berlin 8W65, Kochstraße 668—71. naen 
Inhalt: Antlichert Teilr Allerhöchste Ordre, betr. Abänderung der bheledungsporfhrt für die Schutztruppen. 
Vom 12. April 191 Deutsch-englisches Abkommen über die Führung der Grenze zwi ischen, Kamerun und 
Nigerien von Yola *88 * gãsie und über die Schiffahrt auf dem Crossflusse. Vom 1n März 1913 S. 430. 
Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. die Bildung von isseropsam in. Mir 15 10. 3. März 
1918 S. 486. — Verordnung des Gouverneurs von Kamerun über die Einführung seiner Verordnungen in den neu 
erworbenen Gebieten Nquatorialafrikas. Vom 12. Dezember 1912 S.487. — Bekanntmachung des Gouverneurs von 
Kamerun über den Zeitpunkt des Inkrafttretens der Kaiserlichen Bergverordnung vom 27. Februar 1906 und der 
Verordnung des Neichskanzlers, betr. das Geldwesen der Schutzggebiete außer Deutsch-Ostafrika und Kiautschou, vom 
1. Februar 1905. Vom 12. Dezember 1912 S. 438. — Verordnung des Gouverneurs von Kamerun über das 
Meldewesen und die Kontrolle von Schußwaffen, Munition und Pulver in den neu erworbenen Gebieten Aquatorial= 
afrikas. Vom 18. Dezember 1912 S. 439. — Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betr. das Verbot der Einfuhr 
von Hunden aus den Vereinigten Staaten von Amerika. Vom 15. Februar 1913 S. 439. — ersonalien S. 440. 
Nichtamtlicher Teil: Kamerun: Von den Grenzexpeditionen in Neu-Kamerun S. 44 
Deutsch-Neuguinea: Nachweisung der bei den Zollstellen des Schutgebiets Deutsch- ienguinen im 1. und 
2. Viertel des Rechnungsjahres 1912 fällig Zollbeträge S. 44 
Kolonialrechtliche Entscheidungen (Nr. 7 8) S. 443. 
Kolonialwirts haftliche Mitteilungen: Haund ten der Deutschen Landwirtschaftsgeiellschaft sur t 
wolle 1914 S. 446. Ostafrika-Kompagnie S. 446. — Deutsche Holz-Gesellschaft für Ostafrika 
Guinea Compagnie 8 · 
Aus fremden Kolonien und Produttionsgebieten: Baumwollausuhr. Tientsins S. 450. — Kakao-= 
Ausfuhr aus der Dominikanischen Republik im Januar und Februar 1918 S. 451. — Südrhodesia S. 451. — 
Weltprodukon von Pflanzenfasern außer Baumwolle 1908 bis 1912 S. 452. — Kohlenlager in Belgisch-Kongo 
453. — Ugand 
Vermischtes: olinähl in der Südafrikanischen Union S. 453. 
Koloniale Siteratur (X.) S. 454. — Verkehrs-Nachrichten S. 456. — Schiffsbewegungen S. 460. — 
Marktbericht S. 460 
I Amtlicher Teil I 
Eh 
Gesetze; Verordnungen der Reichsbeherden Verträge. 
  
        
Allerhöchste Ordre, betr. Hbänderung der Bekleldungsvorschrift für die Schutztruppen. 
Vom 12. April 1913. 
Ich bestimme in Abänderung der Bekleidungsvorschrift für Meine Schutztruppen in Afrika 
— Neudruck 18968 —: Die Sanitätsmannschaften der Schutztruppen tragen die Uniform ihrer 
Schuhtruppe und als besonderes Abzeichen den Askulapstab auf dem rechten Oberärmel des Waffen- 
rocks, des Feldrocks, des weißen Rocks und der Litewka. 
Homburg v. d. Höhe, den 12. April 1913. 
' gez. Wilhelm I. K. 
An den Reichskanzler (Reichs-Kolonialamt). «
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment