Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1828. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1828. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1819
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1819.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
2
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1819
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1828. (19)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • (No. 1159.) Vertrag zwischen Seiner Majestät dem Könige von Preußen und Ihren Hochfürstlichen Durchlauchten den Herzogen von Anhalt-Köthen und Anhalt-Dessau, wegen Befreiung der beiderseitigen Unterthanen vom Elbzolle. Vom 17ten Juli 1828. [Ratifizirt am 28sten Juli/16ten August/27sten August 1828.] (1159)
  • (No. 1160.) Vertrag zwischen Seiner Majestät dem Könige von Preußen einerseits, und Ihren Hochfürstlichen Durchlauchten, dem Herzoge von Anhalt-Köthen und dem Herzoge von Anhalt-Dessau andererseits, die Zoll- und Verkehrs-Verhälnisse zwischen den beiderseitigen Landen betreffend. Vom 17ten Juli 1828. [Ratifizirt am 28sten Juli/ 16ten August/ 27sten August 1828.] (1160)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)

Full text

— 101 — 
Artikel 3. 
In Betracht, daß die Bestimmung des nach vorstehendem Art. 2. Ihren 
Hochfürstlichen Ourchlauchten zustehenden Einkommens wesentlich von der Ermit- 
telung des Bedarfs der Herzoglichen Lande an fremden, über die äußere Preußische 
Grenze eingehenden steuerbaren Waaren, und des hierauf nach dem Preußischen 
Tarif zu berechnenden Steuerertrages abhängt, ist man übereingekommen, daß 
jener Bestimmung für dis nächsten 3 Jahre das Einkommen der zu dem Steuer- 
verbande- der 7 östlichen Preußischen Provinzen gehörigen Landestheile an Ein-, 
Aus= und Durchgangsabgaben nach einem Durchschnitte der letzten 3 Jahre der- 
gestalt zur Grundlage dienen soll, daß Ihren Hochfürsilichen Durchlauchten ein 
Antheil an diesem Einkommen, im Verhälcnis der Bevölkerung der Anhaltschen 
Lande, worauf sich der gegenwärtige Vertrag bezieht, zu der Bevölkerung des 
in dem Steuerverbande befindlichen Theils der gedachten 7 ösilichen Preußischen 
Provinzen gewährt, und hierbei derjenige Betrag an Ein-, Aus= und Durch- 
gangsabgaben, wovon dieser Antheil zu berechnen ist, mit Rücksicht darauf, daß 
einestheils eine Vermehrung der Preußischen Durchgangsabgaben, welche nur 
als Folge des Beitritts Ihrer Hochfürstlichen Ourchlauchten zu dem Preußischen 
Stenersysteme sich betrachten ließe, nicht siatt findet, und daher auch hierauf 
eine Theilnahme an jenen Abgaben nicht zu gründen ist, anderntheils aber in 
den Anhalt-Köthenschen und Anhalt-Dessauschen Landen von den landwärts 
durchgehenden Waaren eine Durchgangsabgabe nicht bezogen werden kann, zu 
& des Sammteinkommens angenommen werden soll. 
Artikel 1. 
Nachsiehende Waaren können, sofern sie auf der Elbe eingehen, unter 
den in den folgenden Artikeln 5. 0. 7. und 8. enthaltenen näheren Besiimmungen 
zur Selbsterhebung der davon zu entrichtenden Abgaben, unter Begleitschein- 
Kontrolle der Königlich -Prengischen Haupt-Zollämter zu Wittenberge und Mühl- 
berg, imgleichen des Haupt-Steucramts zu Magdeburg, ferner abgabenfrei in 
die Herzoglichen Lande eingeführt werden: 
1) Rum, Arrak, Franzbrannk ein und alle andere fremde Branntweinc und 
Liqueure; · 
2) Wein und Weinessig; 
3) Gemeines und Speise-Oel; 
4) Suͤdfruͤchte aller Art, frisch und getrocknet; 
5) außer-- europaͤische Gewuͤrze; 
6) Kaffee; 
7) Thee; 
o. 1160.) 8) Zucker
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment