Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1909. (36)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1909. (36)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1819
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1819.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
2
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1819
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1909. (36)

Full text

212 
2. Die Dienstaufsicht, die Qualifikation, die Erteilung von Urlaub und die Behandlung 
der sonst den Dienstvorstäuden obliegenden Personalangelegenheiten, soweit nicht die Zuständigkeit 
dem Staatsministerium für Verkehrsangelegenheiten vorbehalten oder die Erledigung einzelner 
Geschäfte im Interesse der Einheitlichkeit dem Personalamte übertragen ist. 
3. Die Erteilung der Erlaubnis zur Annahme von Belohnungen und Geschenken von 
anderen Regenten und Regierungen. 
4. Die Maßnahmen nach Artikel 31 des Beamtengesetzes hinsichtlich der Gehalts— 
vorrückung der Beamten der Gehaltsklassen 16 mit 29. 
5. Die Verhängung von Ordnungsstrafen. 
Im einzelnen obliegt: 
a) Dem Personalamt der Posten und Telegraphen: 
1. Die Behandlung der Gesuche um Aufnahme in den mittleren Dienst, die Auswahl 
unter den Bewerbern und die Zuweisung der einzuberufenden Bewerber an die Oberpostdirektionen. 
2. Die Verständigung der Oberpostdirektionen über den Zeitpunkt der Anstellung und 
Beförderung im mittleren Dienst (Gehaltsklassen 16 und 17), der Postexpeditoren (Gehalts- 
klasse 18) und die Verständigung über den Kreis der für die Anstellung oder Beförderung 
in Betracht kommenden Personen. 
3. Die Vermittlung des Ausgleiches in den Anstellungs= und Beförderungsverhältnissen 
des Personals im unteren Dienst zwischen den Oberpostdirektionen. 
4. Die Behandlung der Gesuche der Militäranwärter und vorzugsberechtigten Gen- 
darmerieangehörigen um Anstellung im mittleren und unteren Dienste; die Zuweisung der 
Bewerber an die Oberpostdirektionen; die Uberwachung des Vollzugs der Anordnungen, die 
zur Durchführung der grundsätzlichen Bestimmungen über die Besetzung der Stellen mit 
vorzugsberechtigten Anwärtern im Bereiche der Post= und Telegraphenverwaltung getroffen sind. 
5. Die Bestimmung und Einberufung des Feldpostpersonals für den Mobilmachungsfall. 
6. Die Bewilligung von Unterstützungen aus dem Staatsdienerunterstützungsfonds, 
aus dem Funktionärfonds und an sonstigen Fonds. 
7. Die Personalverwaltung für die Amter: insbesondere: 
a) Die Ernennung, Versetzung, Wiederanstellung, Beförderung, Versetzung in den 
Ruhestand mit Ruhegehalt und Entlassung auf Ansuchen hinsichtlich der Beamten der 
Gehaltsklassen 16 mit 29; die Zuweisung des Gehalts an die Beamten der 
Gehaltsklassen 16 mit 29; die Verfügung der Gehaltsvorrückungen, die Festsetzung 
und Einweisung des Wartegeldes oder Ruhegehalts für alle etatsmäßigen Beamten; 
die Festsetzung und Einweisung des Sterbegehalts, des Witwen= und Waisen-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment