Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1824. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1824. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1821
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1821.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
4
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1821
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Title page

Document type:
Periodical
Structure type:
Title page

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1824. (15)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler Berichtigung. [zu S. 184.]
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • (No. 841.) Wege- und Brückengeld-Tarif für die Stadt Hamm. Vom 20sten November 1823. (841)
  • (No. 842.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 22sten Dezember 1823., wegen eines Präklusiv-Termins in Bezug auf die, aus der Münsterschen Anleihe von 1805. noch koursirenden, Partial-Obligationen und Koupons. (842)
  • (No. 843.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 23sten Dezember 1823., wie künftig die Tiefgelder zu Stralsund, Greifswald und Wollgast erhoben werden sollen. (843)
  • (No. 844.) Allerhöchste Verordnung vom 10ten Januar 1824., wegen Bestrafung des bei Lohnfuhren unternommenen Pferde-Wechsels und resp. einer vom 1sten März d. J. ab einzuführenden Abgabe auf Personenfuhren der Miethskutscher über 2 Meilen hinaus. (844)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)

Full text

— 14 — 
5) von Fuhrwerken und Reitpferden, welche Regimenter oder Kommandos 
beim Marsche mit sich führen, so wie von Lieferungswagen für die Armee 
und Fesiungen im Kriege, und von Offizieren zu Perde im Dienst; 
D)0 von Königlichen Kouriers und von den der fremden Mächte, und von allen 
Post= und Post-Beiwagen ohne Unterschied; 
von den Fuhrwerken und Pferden der Einwohner zu Hamm, mit Ausnahme 
der Lohnfuhren; 
e) von den Fuhrwerken derjenigen Einwohner des Amts Hamm und des Dorfes 
Heessen, welche der Stadt Hamm jährlich Hand= und Spanndienste leisten, 
wenn sie Bau= oder Brennholz zur Stadt bringen; 
von Worlegepferden, welche Frachtfuhrleute bei schlechtem Wege zu ihrem 
besseren Fortkommen miethen; 
von Oekonomie-Fuhren der Einwohner und dem denselben gehdrigen Vieh; 
h) von Baufuhren zu Häusern, welchein der Stadt oder Feldmark neu erbautwerden; 
i) von Feuerlösch= und Hülfs-Kreis-Fuhren; 
k) von den Fuhrwerken, welche Chaussec-Bau-Materialien anfahren; 
1) von den Fuhrwerken oder Pferden der beim Chausseewesen angesiellten 
Beamten, daher auch des Landraths des Kreises; 
m) von den berictenen Grenz-Zollbeamten im Dienst; 
Mn) werden die ad 6. des Tarifs bestimmten Gegenstände auf Wagen oder Karren 
transportirt, so wird der für das Fuhrwerk bestimmte Satz erhoben. 
Wer sich dieses Wege= und Brückengeldes auf irgend eine Weise ganz 
oder zum Theil zu entziehen sucht, zahlt außer demselben den zehnfachen Betrag 
als Strafe, von welcher der Denunziant ein Drittel erhaͤlt. 
Gegeben Berlin, den 20sten November 1823. 
(L. S.) Friedrich Wilhelm. 
Graf von Bülow. von Schuckmann. 
d 
  
([No. 842.) Allrhbchste Kabinetsorder vom 22sten Dezember 1823., wegen elnes Präklusio- 
Termins in Bezug auf die, aus der Münsterschen Anleihe von 1305. noch 
koursirenden, Partial-Obligationen und Koupons. 
D. die Aufforderungen der Behörden an die unbekannten Inhaber der noch 
koursirenden Partial-Obligationen und Koupons aus der bei Lindenkampff 
& Olfers zu Münster im Jahre 180. negozirten Anleihe zur baaren Einlösung 
dieser Papiere den erwarketen Zweck nicht herbeigeführt haben; so genehmige Ich, 
um diesen Titel des Etats der Staatsschulden zum Abschlusse zu bringen, auf den 
Antrag
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment