Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1822. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1822. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1822
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1822.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
5
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1822
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
5. Stück
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 6.) Verordnung der Landesregierung, die wegen der Schifffahrt auf der Elbe geschlossenen Conventionen betreffend, vom 5ten Februar 1822.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
I a. Elbe-Schifffahrts-Acte.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1822. (5)
  • Title page
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1822. I. in chronologischer Ordnung.
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1822. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • No. 6.) Verordnung der Landesregierung, die wegen der Schifffahrt auf der Elbe geschlossenen Conventionen betreffend, vom 5ten Februar 1822. (6)
  • I a. Elbe-Schifffahrts-Acte.
  • No. 1. Gewichtstabelle zur Berechnung der Elbe-Schifffahrts-Gebühren nach den, Art. 8. der Elbe-Convention bemerkten Gegenständen.
  • Tarif des Elbezolles nach den zu befahrenden Strecken vertheilt.
  • Tarif der Recognitionsgebühr auf die Elbe.
  • No. 3. Münz-Valvations-Tabelle für die Elbezölle.
  • No. 4.) Ausstellungsamt zu N. N. No. 17. Manifest für den Schiffer Friedrich Matthias Müller ......Schandau, zu Fahrt von N. N. nach Hamburg, mit dem Leitmeritzer Schiffe No. 10 zur 34en Klasse von 25 bis 45 Lasten gehörig, und bemannt mit fünf Mannspersonen. (Mit einem zu N. N. gebauten Straßen, bestehend aus 3 Borden gg. nebst Civilordnung, wir innestehend.)
  • No. 5. Oesterreich Zollamt Niedergrund. Journal pag. 41. Manifest No. 17.
  • Ib. Ratification für die Elbe-Schifffahrts-Acte.
  • IIa. Convention zwischen Sachsen, Preußen, Hannover, Dänemark und Mecklenburg; das Revisions-Verfahren auf der Elbe betreffend.
  • II b. Ratification der Separatconvention zwischen Sachsen, Preußen, Hannover, Dänemark und Mecklenburg, das Revisionsverfahren auf der Elbe betr.
  • 6 Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10.Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)
  • 28. Stück (28)
  • 29. Stück (29)
  • 30. Stück (30)
  • 31. Stück (31)
  • 32. Stück (32)
  • 33. Stück (33)

Full text

(101 ) 
für das Durchgehen unter denselben nichts erhoben werden. Auch sollen die Zahlungssätze 
der Gebühren unter b. und c. festbestimme, zur Kenntniß des Publicums gebracht, und 
nur von Denzjenigen gefordere werden, welche sich der vorhandenen Anstalten bedienen, oder 
Brücken und Schleusen passiren. Für den Dienst der Lootsen und Steuerleute hat es bei 
den in jedem Staate gegebenen oder zu gebenden Bestimmungen, und für die Gebühren, 
welche sie zu fordern berechtige sind, bei der gegebenen oder zu gebenden Taxordnung, mie 
der Maßgabe sein Bewenden, daß dem fremden Schiffer keine andere Verpflichtung, als 
dem Einheimischen, auferlege werde. 
Art. 15. 
Unbeschadet der in der Congreßacee über die Ausdehnung der Flußschifffahre enthalte- 
nen allgemeinen Grundsäße, ist man wegen des Brunshäuser Zolls übereingekommen, 
allen und jeden weicern Erörterungen hiermic zu entsagen, gegen die von Hannover einge- 
gangenen Verpflichtung, den Brunshäuser Zollearif der Commission zur Nachriche 
mitzutheilen, und denselben, insofern eine Veränderung der Fastagen und Gebäude eine 
bloße Declaration der Verzollungsprincipien niche erforderlich mache, nicht willkührlich und 
nicht anders, als im Einverständnisse der dabei interessirten Staaten, und namentlich der 
freien Stadt Hamburg, zu verändern oder zu erhöhen. 
Seine Majestäc der König von Dänemark und der Senat der freien Stade Ham- 
burg haben sich auf den Grund bestehender Observanzen und Verträge jede darauf beru- 
bende Gerechesame verwahrt, so daß in Beziehung auf den S.ader Zoll denselben res 
integra verbleibt. 
Art. 106. 
Die bisher bestandenen 35 Elbzoll-Erhebungs-Aemter sind hiemit aufgehoben, und 
sollen auf der ganzen Elbe nur 14 Zollämter bestehen, nämlich in Aussig, Nieder- 
grund, Schandau, Strehla, Mühlberg, Coswig, Roslau, Dessau, Wic- 
kenberge, Schnackenburg, Dömié, Bleckede, Boibenburg und auenburg. 
Außerdem behält sich Preußen noch das Nebenzollamt zu tenzer-Fähre und die Aem- 
cer zu Wittenberge, Aacken, Barby und Schönebeck resp. Magdeburg vor, welche let- 
tere jedoch eingehen werden, sobald die Ursachen der einstweiligen Beibehaltung aufhören, 
ingleichen Sachsen, die beiden Zollämter Dresden und Pirna für die Fahrzeuge, wel- 
che keines der K. Sachsischen Grenzzollämter Strehla und Schandau passiren, so wie Hau- 
nover für diejenigen Fälle, wo keine seiner übrigen Zollstellen berühre wird, das interimi- 
stische Erhebungsamt zu Hibacker sich reservirt. 
Gesepammlung 182a. 14 1
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment