Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1822. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1822. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1822
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1822.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
5
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1822
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
6 Stück
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 9.) Decret, die Organisation der Gerichtsbehörden bei den Königlich Sächsischen Truppen betreffend, vom 19. Februar 1822.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1822. (5)
  • Title page
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1822. I. in chronologischer Ordnung.
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1822. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6 Stück (6)
  • No. 7.) Mandat, wegen einiger privatrechtlichen Bestimmungen in Hinsicht auf Militärpersonen, vom 15ten Februar 1822. (7)
  • No. 8.) Mandat, zu Publication des die Organisation der Gerichtsbehörden bei den Königlich Sächsischen Truppen betreffenden Decretes; vom 1sten März 1822. (8)
  • No. 9.) Decret, die Organisation der Gerichtsbehörden bei den Königlich Sächsischen Truppen betreffend, vom 19. Februar 1822. (9)
  • No. 10.) Bekanntmachung. (10)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10.Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)
  • 28. Stück (28)
  • 29. Stück (29)
  • 30. Stück (30)
  • 31. Stück (31)
  • 32. Stück (32)
  • 33. Stück (33)

Full text

dortsetzung. 
Artillerie- 
Kriegs-Gericht. 
(150 ) 
g.) uͤber die bei Maͤrschen, in der Residenz zusammengezogenen, mit Kriegsgerichten 
nicht versehenen Depots; 
2.) im Namen des Commandanten der Militairacademie: 
b.) über die Milicairacademie und die dabei angestellten tehrer und Diener; 
5.) im Namen des Commandanten des Hauptzeughauses: 
1.) über das Hauptzeughaus, mit Einschluß aller dabei angestellten Personen; 
k.) über die Handwerkercompagnie; und 
I.) über das Personal bei dem Feuerwerkslaboratorium, den Pulvermühlen und den 
Pulvermagazinen; 
4.) im Namen des Commandanten der Infanterie-Garde-Division: 
m.) über nurgenannte Truppenabtheilung; auch 
5.) im Namen des Commandanten der Strafcompagnie: 
w.) über die unter diesem Namen zu errichtende militairische Sterafanstale. 
Die unter e. 1. g. h. i. k. und l. begriffenen Personen stehen bis zum Major, mie 
Ausschluß desselben, aufwärts, nur dann unter der Gerichtsbarkeit des Gouvernemenks-= 
Kriegs-Gerichts, wenn sie auf die Kriegsartikel verpflichtet sind, oder, dafern sie nicht 
darauf verpflichtet sind, und insonderheit die unker 1. und I. gedachten Personen, nur in 
Sachen, welche ihre Dienstleistung angehen, oder wegen Verbrechen, welche im Dienste 
von ihnen begangen worden sind. 
Oie höheren dabei angestelleen Milikairpersonen, vom Major an aufwärts, sind der 
Gerichtsbarkeit des General-Kriegs-Geriches-Collegii unkerworfen, 
Uiberdieß hat der Gouvernementsanditeur 
o.) über die im Hauptzeughause aufgestellten Archive der eingegangenen Regimenter 
die Oberaussiche zu führen und dieselben unter Verschluß zu balten. 
42. 
Dem Gouvernementsaudiceur wird zur Unterstüßung bei diesen verschiedenen Geschäften 
ein Actuarius beigegeben, dessen Wahl, in Erledigungsfällen, ihm selbst uberlassen wird. 
Die Wahl eines geeigneten Auditeurs (Arcikel 41.) zu der Stelle des unter mehreren Com- 
mandanten stehenden Gouvernementsauditeurs selbst, geschiehet, im Falle der Erledigung, 
durch das General-Kriegs-Gerichts-Collegium, und ist Sr. Königlichen Mcjestär, 
mittelst gurachrlichen Vortrags, zur höchsten Bestätigung anzuzeigen, 
43. 
Unter das Artillerie-Kriegs-Gericht sind gewiesen: 
a.) das Fuß-Artillerie Regiment, 
b.) die reitende Artilleriebrigade und 
.) das Trainbacaillon;
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment