Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1822. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1822. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1822
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1822.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
5
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1822
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
8. Stück
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 14.) Bekanntmachung, die Extrapost- und Courier-Beförderung im Königreiche Sachsen betreffend, vom 6ten März 1822.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1822. (5)
  • Title page
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1822. I. in chronologischer Ordnung.
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1822. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6 Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • No. 14.) Bekanntmachung, die Extrapost- und Courier-Beförderung im Königreiche Sachsen betreffend, vom 6ten März 1822. (14)
  • 9. Stück (9)
  • 10.Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)
  • 28. Stück (28)
  • 29. Stück (29)
  • 30. Stück (30)
  • 31. Stück (31)
  • 32. Stück (32)
  • 33. Stück (33)

Full text

( 185) 
cion, wo sie abreisen, anzuzeigen, und für die Zurückreise die Haͤlfte des Post- und Trink- 
geldes zu bezahlen. Halien sie sich länger, als drei Stunden auf, so muß, wenn sich keine 
Poststarion am Orte befinder, für die Rückreise das volle Post= und Trinkgeld enerichtet wer- 
den; ist aber Station daselbst vorhanden, so gebührt dieser die Zurückbeförderung, 
# 24. Ordnung unter 
a.) Diejenige Ertrapost, die zuerst vor dem Posthause ankommk, ist auch vor der spaͤ— - 
ter ankommenden abzufertigen, es müßte denn die lettere die Pferde im voraus bestellt ha- bei Abf 
W « « e . erti- 
ben, oder der Reisende als Courier befoͤrdert werden, wo er ohne Unterschied allen Extrapo- 9 verselben, 
sten vorgeht. 
hb.) Wenn eine Extrapost die andere unterwegs einhole, so kann der Postillon nicht ver= b.) unterwegs. 
bindert werden, die eingeholre, auf gegebenes Zeichen mit dem Posthorne, zu überfahren. 
6. 25. 
Das Wechseln der Pferde bei sich begegnenden Extraposten, darf nur mie Einwilligung Wehseln der 
der beiderseitigen Reisenden geschehen, und es erhält in diesem Falle der Postillon, welcher Pfer vege. 
den Reisenden auf die Station bringt, das gesehmaßige Trinkgeld. 
6 20. 
Reitende Couriere sollen einen Postillon zum Führer nehmen, und diefem nicht vorreiten. Reitende Cou, 
Der Courier darf sich seines eignen Sattels, aber niche seines eignen Zaumes bedienen. fiere. 
Wenn er vorschriftwidrig dem Postillon vorreite:, und vor demselben auf der Station an- 
kommt, wird er nicht eher weiter befördert, bis jener eingetroffen ist, und den Zustand des 
Courierpferdes uncersucht hat. Ist dieses durch Ubertreibung oder sonst beschädige, so kann 
die Weiterbeförderung nur erst nach vollständiger, da nöthig, durch gerichtliche Würderung, 
bestimmten, Ersatzleistung erfolgen. 
G. 27. 
Das Felleisen, das auf das Pferd des Couriers oder des Postillons, nach des Erstern Belakung der 
Guebefinden, aufgebunden wird, darf nicht über 30 Pfund schwer seyn. Courierpferde. 
d 
Couriere, welche reitend Extraposten begleicen, und in der Nähe der Station vorausge-Fernere Beßim- 
ben, um die Pferde zu bestellen, müssen die Ankunft der Excrapost abwarten, ehe sie weiter rer wegen 
reisen. Wer blos durch einen vorreitenden Vostillon etwas bestellen lassen will, bezablt für der Coutlett. 
dieses Pferd die Staffettentaxe. 
d. 29. 
Bei der Ankunft an dem Stations- oder sonstigen Bestimmungs-Orte, hat der Postillon Ankunft am 
das Zeichen mit dem Horn zu geben, und den Reisenden unweigerlich in das Haus oder den Bestmmunge- 
Gasthof zu fahren, wohin es derselbe verlangt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment