Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1822. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1822. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1822
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1822.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
5
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1822
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
10.Stück
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 17.) Mandat, die in verschiedenen Gegenständen der Gerichtsverfassung und des Prozessverfahrens beschlossenen Abänderungen und Einrichtungen betreffend, vom 15. März 1822.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1822. (5)
  • Title page
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1822. I. in chronologischer Ordnung.
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1822. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6 Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10.Stück (10)
  • No. 17.) Mandat, die in verschiedenen Gegenständen der Gerichtsverfassung und des Prozessverfahrens beschlossenen Abänderungen und Einrichtungen betreffend, vom 15. März 1822. (17)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)
  • 28. Stück (28)
  • 29. Stück (29)
  • 30. Stück (30)
  • 31. Stück (31)
  • 32. Stück (32)
  • 33. Stück (33)

Full text

(6216) 
4.) Wie auf an- g. 33. 
genommene 
Apoellationen - . . . 
snpdkesp.Lcute- Von der erfolgten Annahme der gegen rechtliche Erkenntnisse eingelegten, nach 
rungen beim Vorschrift des §. 12. zum Appellationgerichte einberichteten, Appellationen wird hin- 
68 künfeig den Partheien, anstatt der von der tandesregierung bisher erlassenen Inhibi- 
verfahren wer= korialien, durch besondere Verfügungen des Appellationgerichts sofort Kenntniß gegeben, 
den soll. und ein Termin zur Justification, mit Einräumung einer nur vierwöchentlichen Frist, zu- 
a.) Aufhebung elei 
der bisherigen gleich anberaumt. 
Znsbirortt, 6. 3d. 
seondersurri Den Partheien ist niche gestatte#, vor Eintrict des Justiffcatkonrermins, bei der 
Anppellationbehörde mit Vorstellungen einzukommen, welche auf Unterstützung der Be- 
schwerden, oder auf deren Widerlegung Bezug haben, oder um Communication des Appella- 
tionberichts zu bieten. 
Beim Justisicationverfahren aber mag jede Parthei ferner mie zwei Säßen gehöre 
werden, von welchen der Justification= und Einlassung= Saß, jeder binnen vierzehn 
Tagen, die beiden letzten Sätze aber, die Replik und Duplik, jede binnen acht Tagen, 
bei deren Verlust, in Doplo einzureichen sind. 
Diese Fristen, in welche auch die Sonn= und Feiertage einzurechnen sind, sollen 
bei dem Justificationsaße von Nachmitkags fünf Uhr des Termintages, bei jedem der 
übrigen Sätze aber, von Nachmittags fünf Uhr desjenigen Tages laufen, wo die Par- 
thei oder ihr Bevollmächtigter die Abschrift des vorhergehenden gegentheiligen Satzes 
von dem Appellationgerichte zugefertige# erhalten hat. Jedoch bleibe dem Appellation- 
gerichte vorbehalten, in weitläufeigen Concurs= und Nachlaß-Sachen, bei welchen viele 
Gegenpartheien interessirt sind, mictelst eines an selbige zu erlassenden Patenés, die bloße 
Vorlegung dieser Säße, so wie, mittelst einer an den Appellanten zu erlassenden Ver- 
fügung, die bloße Vorlegung der mehrern Einlassungsäte anzuordnen, und es hat sol- 
chenfalls die Insinuation des Patents oder der Verfügung mit der Zufertigung der Ab- 
schrife jener Säge völlig gleiche Wirkung. 
Fälle das Ende der verordneten vierzehntägigen und resp. achttägigen Frist auf einen 
Senntag oder Feierkag; so hac die Einreichung der Säte an dem nächsten auf diesen 
Sonn= oder Feiertag folgenden Werkellage zu geschehen. 
Dilationen in Ansehung dieser Fristen können, außer in außerordenclichen, nach dem 
Ermessen des Judici# zu beurtheilenden Fällen, nicht ertheile, auch selbst durch Compro- 
miß der Partheien niche verstattet werden, vielmehr haben diese, wenn sie wegen Ver- 
gleichsunterhandlungen oder aus andern Ursachen die Sistirung des Processes wünschen,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment