Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1822. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1822. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1822
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1822.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
5
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1822
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
10.Stück
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 17.) Mandat, die in verschiedenen Gegenständen der Gerichtsverfassung und des Prozessverfahrens beschlossenen Abänderungen und Einrichtungen betreffend, vom 15. März 1822.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1822. (5)
  • Title page
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1822. I. in chronologischer Ordnung.
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1822. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6 Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10.Stück (10)
  • No. 17.) Mandat, die in verschiedenen Gegenständen der Gerichtsverfassung und des Prozessverfahrens beschlossenen Abänderungen und Einrichtungen betreffend, vom 15. März 1822. (17)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)
  • 28. Stück (28)
  • 29. Stück (29)
  • 30. Stück (30)
  • 31. Stück (31)
  • 32. Stück (32)
  • 33. Stück (33)

Full text

( 217) 
solches erst nach beendigtem Verfahren anzuzeigen, und um Aussesung des Verspruchs 
zu bieren. " 4 
28 55. 
Wenn sich der Appellank am Erscheinen im Justificariontermine, oder an der Ein- 9ö5ä Felgen bee 
reichung des Justificarionsates versäumr, so soll dieß den Verlust der ppellacion selbst denrl Verfünm. 
nicht mehr zur Folge haben, sondern über die Materialien der Appellation, so wie die nisse. 
Sache liege, gesprochen werden. 
Ist bei dem Justificaclonverfahren der Einlassungsa oder ein Schlußsaß versäume, 
oder ist der Appellat im Justificationtermine außen geblieben; so ist um deshalb das 
Verfahren nicht für geschlossen zu achten, vielmehr soll den Partbeien gestattet seyn, 
auch nach Versäumniß des ersten von ihnen einzureichenden Sates, dennoch den zweiten, 
so wie im Falle eines von dem Gegner hierunter begangenen Versäumnisses, die ihnen 
selbst nachgelassenen Säte, innerhalb der gehörigen Frist, zu übergeben. 
6. 36. 
Zu Prosecution der beim Appellationgerichte angenommenen (teuterungen hatc dasselbe J.9 Proseen- 
einen Termin, unter Einräumung einer vierzehntägigen Frist, anzusetzen, und es ist der #oe 
Prosecurlonsaß selbst binnen vierzehn Tagen, vom Terminstage an gerechnec, bei Verlust 
desselben, einzubringen. Zu Einreichung des Einlassungsaes wird dem Gegner eine 
vierzehntägige Frist gestattet, welche von Insinuation der an ihn ergehenden Zufertigung 
des Prosecutionsahes zu rechnen ist. 
Auf diese beiden Säbe soll das Prosecutionfahren, sowohl in den zum Appellation= 
gerichte devolvirten, als in den demselben verbleibenden unmittelbaren Rechtssachen, wel- 
che nach Publication des gegenwärtigen Mandats daselbst anhängig werden, auch resp. 
in Ansehung der Oberleukerungen, binfüro eingeschränke seyn, und übrigens, was in 
vorherigen (#. §. 54. 35.) wegen des Justificationverfahrens bestimmc worden ist, auch 
in Ansehung des Prosecutionverfahrens beobachtek werden. 
¾ 37. — .) Anwen- 
dung der vorfle- 
Alle in den vorstehenden §. F. 23. bis 36. über die gegen die beim Appellationge- banen Vule 
richte gefällcen Erkennenisse zuzulassenden Rechtsmictel, und über das Verfahren gegebenen Toniten euf de 
Anordnungen sind bei den beim Klrchenrathe, und bei dem General-Kriegs-Collegio, ent- the und ain 
weder in der Appellationinstanz, oder unmittelbar zu verhandelnden Civilrechtssachen, und General- 
in Absiche auf die darinnen erfolgenden Rechtssprüche, gleichergestalt zu befolgen. nichtreedk
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment