Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1822. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1822. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1822
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1822.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
5
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1822
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
13. Stück
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 22.) Mandat, die Erhebung der Grenzacise von ausländischen Waaren betr., vom 23. März 1822.
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1822. (5)
  • Title page
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1822. I. in chronologischer Ordnung.
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1822. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6 Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10.Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • No. 22.) Mandat, die Erhebung der Grenzacise von ausländischen Waaren betr., vom 23. März 1822. (22)
  • No. 23.) Mandat, die Erhebung des Zolles in der Oberlausitz, betreffend, vom 23. März 1822. (23)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)
  • 28. Stück (28)
  • 29. Stück (29)
  • 30. Stück (30)
  • 31. Stück (31)
  • 32. Stück (32)
  • 33. Stück (33)

Full text

( 232 ) 
und mie dem ersten August 1322. in gesebliché Wirksamkeit trete und nachstehenden 
Worschristen schuldige und pünktliche Folge geleistet werde. · 
-s.i. 
dJregåeaÆsxde Von allen Waaren, welche aus dem Auslande in das Land kommen, sie moͤgen zum 
Handel oder zum eigenen Verbrauche des Käufers, oder als Speditionguͤter, zur weitern 
Versendung ins Ausland, bestimmt seyn, ingleichen von allen Waaren, welche nur durch 
das Land gehen, wird die Grenzaccise nach den im' beigefuͤgten Tarif unter □O bemerk- 
ten Säßen erhoben. 
W 2. 
Ungehlnderter Der Ein= und Durchgang ist jeder Ark von Waaren gestatte#, blos mit Ausnahme 
Snpun des Salzes, welches für Privatrechnung ins Land gar nicht eingebracht und nur mit be- 
der Waaren. sonderer landesherrlicher Erlgubniß durchgeführet werden darf. 
. 3. 
Bestimmung, . .·". . . 
wegen der aus Die Waaren, so aus den unker dem Recesse begriffenen Schönburgischen Herrschaften 
den Schönbur, und der gräflich Solmsischen Herrschaft -Wildenfels kommen, werden, wie zeither, den 
guschen eeef ausländischen gleich behandelt. Dagegen sind Waaren, welche aus dem diesseitigen An— 
der Herrschaft tbeile der Oberlausich mit richtigen Zollzetteln, so die Entrichtung des Oberlausitzer Ein- und 
Witldee 1 Ausgangszolles nachweisen, in die alten Erblande eingeben, von der Grenzaccife frei. 
em Less eitt- 
gen Antheile 
der Oberlausttz 
eingehenden . 4. 
Waaren. .. . «- 
Wegspllder Die zeither neben der Grenzaccise noch besonders erhobenen Grenzzoͤlle, Imposten und 
Grenzzölle, Le #centen sind in den Tarifsäßen mit begriffen. 
centen, und 
Imposten, Nur von ausländischem Getränke ist die von Unsern gekreuen Ständen bewilligte Trank. 
Bibbehaltung steuer noch besonders, und neben der Grenzaccise, zu erlegen. 
der Trank- · . ,. 
steuer und der Wegen der Wasserzölle auf der Elbe ist in der Elbe-Schifffahrés-Acte und dem, in deren 
Elbzölle. Verfolge, erlassenen Generale vom 27 sten Februar 1822. das Noöthige festgeseht worden. 
x 
Durchgangs- Für durchgehende Gücer werden solche gehalten, welche unmircelbar, auf einer Achse 
gürer. und ohne Umladung, durch das tand gehen. 
Auf Straßen, wo der Durchgang das #and nur auf kurze Strecken berührt, werden 
Wir Ermäßigungen der carifmäßigen Grenz-Accis-Säße eintreten lassen, und solches durch 
besondere Anordnungen bestimmen und bekanne machen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment