Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1822. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1822. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1822
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1822.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
5
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1822
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
13. Stück
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 23.) Mandat, die Erhebung des Zolles in der Oberlausitz, betreffend, vom 23. März 1822.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1822. (5)
  • Title page
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1822. I. in chronologischer Ordnung.
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1822. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6 Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10.Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • No. 22.) Mandat, die Erhebung der Grenzacise von ausländischen Waaren betr., vom 23. März 1822. (22)
  • No. 23.) Mandat, die Erhebung des Zolles in der Oberlausitz, betreffend, vom 23. März 1822. (23)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)
  • 28. Stück (28)
  • 29. Stück (29)
  • 30. Stück (30)
  • 31. Stück (31)
  • 32. Stück (32)
  • 33. Stück (33)

Full text

(261 ) 
3.) von Gegenständen, sa. aus einem fremden tandesgebiete in das andere durch 
die Oberlausiß durchgehen. 
(Durchgangszoll.) 
6. 2. 
Der Eingangszoll wird entrichtee Eingangsgos. 
von allen narürlichen und künstlichen Erzeugnissen, Gegenskänden und Waaren, 
welche aus dem Auslande von In- und Ausländern, zum Verbrauch oder zum Handel, 
in die Oberlausig eingebracht werden. 
S. ö. 
Der Eingang in die Oberlausiß ist jeder Are von Waare gestaktet, mit Ausnahme Freier Eingens 
des Salzes, dessen Eingang für Privatrechnung gänzlich verboten ist. Sute aulinde 
. 4. 
Von den aus den alten Erblanden in die Oberlausit kommenden Gütern wird ein Aushedung der 
Eingangszell nicht erhoben. Wenn jedoch diese Güter vorher aus dem Auslande in die zweesersen, 
alten Erblande gelangt sind; so ist durch Passirzettel beizubringen, daß die verfassung= schen der Ober. 
mäßigen Abgaben in den Erblanden davon erlegt worden sind. lausitz und den 
Kann dieses nicht gescheben, so wird die Waare als ausländisch verzollek. alten Etblan. 
In gleicher Maße sind auch Waaren, welche den Eingangszoll in der Oberlausitz 
erweißlich erlegt haben, von Nachentrichtung der Landaccise befrelet, wenn sie in die al— 
ten Erblande gebracht werden. 
. 5. Betrag deb Ein- 
Der von jedem Gegenstande zu erlegende Eingangszoll ist in dem unter A. beilie- gangeroles. 
genden Tarif verzeichnet; er begreift die zeither von manchen Waaren besonders noch er- 
bobenen Imposten und Licenten mit in sich. 
". 0. 
Bei Gegenständen, welche nach dem Gewichte verzollet werden, wird das Gewicht Vernehmung 
der Waaren in verpacktem Zustande, folglich Bruco, vernommen. nach dem Ge- 
wichte. 
G. 7. 
Bei Flüssigkeirten, wovon der Zell nach Eimern oder Tonnen zu bezahlen ist, wird Nach dem G- 
der Inhalt des Gefähes nach der äußern Wisirung desselben angenommen, und der angeb- föbe. 
liche Abgang im Innern, wenn niche eine vorgefallene Beschädigung des Gefäßes be- 
wiesen werden kann, wird niche berücksichtiget.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment