Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1822. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1822. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1822
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1822.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
5
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1822
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
13. Stück
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 23.) Mandat, die Erhebung des Zolles in der Oberlausitz, betreffend, vom 23. März 1822.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1822. (5)
  • Title page
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1822. I. in chronologischer Ordnung.
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1822. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6 Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10.Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • No. 22.) Mandat, die Erhebung der Grenzacise von ausländischen Waaren betr., vom 23. März 1822. (22)
  • No. 23.) Mandat, die Erhebung des Zolles in der Oberlausitz, betreffend, vom 23. März 1822. (23)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)
  • 28. Stück (28)
  • 29. Stück (29)
  • 30. Stück (30)
  • 31. Stück (31)
  • 32. Stück (32)
  • 33. Stück (33)

Full text

(2606 ) 
2.) alle im Gebrauch befindliche, und zum Handel nicht geeignete Gegenstände des 
WVerbrauchs; michin auch das Gepäck und Geschirr des Reisenden, und die sonstigen, zu 
seinem Bedarf bei sich führenden Gegenstände des Verbrauchs; 
3) das in das Königlich Preußische Herzogehum Sachsen ausgehende Getreide, die 
Brennmaterialien aller Art, das. Bauholz, Kalk, Schiefer, Mühlsteine, Ziegel und 
überhaupc die Steine aller Art; 
4.) die mit Freipässen Unsers Geheimen Finanz-Collegii versehenen Gegenstände. 
5)) Die inländischen Fabrikanten und Handwerker, welche mit ihren eigenen, von 
ihnen selbst gefertigten Arbeiten die Messen und Märkee im Auslande besuchen, können 
zwar, in Gemäßheic des 20sten §. ad nm. 5. diese Waaren zollfrei ausführen, haben 
aber, nach ihrer Zurückkunft, von den im Auslande vevkauften Waaren den Ausgangszoll 
nach zu entrichten. 
6.) Ausländische Waaren, welche den Oberlausitzischen Eingangszoll, oder die erb- 
ländische Grenzaccise, oder die leipziger Handelsabgaben entrichtet Haben, sind vom Aus- 
gangszolle in der Oberlausit befreiet. 
G. 50. 
Zurückkom= Wenn die mit dem Ausgangszolle verrechtete Waare als unverkauft zurückkomme; 
mende Gürer. so kann eine Rückzahlung des Zolles in der Regel nicht State finden. Es bleib jedoch 
dem Waareneigenthümer unbenommen, in einzelnen Fällen, die zu einer besondern Be- 
rücksichtigung geeignec sind, um eine Befreiung be dem Commissariate nachzusuchen. 
dl 51. 
Durchgangs- Der Durchgangszoll wird von allen Gütern enteichte#, welche aus einem sremden 
zell. Landesgebiete in das andere auf einer Achse und ohne Umladung durch die Oberlausitz 
gehen. 
g. 32. 
Betrag dessel- Den Betrag des Durchgangszolles weiset der Tarif nach; das Gewicht der La— 
ben. dung, auch im verpackten Zustande, kann, nach dem Verlangen des Zollpflichtigen, nach 
Verhäleniß des Transportmittels, in Gemäßheit des Zien §., bestimmt werden. 
Befrekung der . 356. 
in die Erblande , .... 
ein- oder aus Waaren, welche aus dem Auslande durch die Oberlausitz in die übrigen Erblande, 
den Erblanden « 
durchehenden oder umgekehre, aus den alten Erblanden durch die Oberlausitz in das Ausland gehen, 
Güter. sind frei von dem Oberlausihischen Durchgangszolle.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment