Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1822. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1822. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1822
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1822.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
5
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1822
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
14. Stück
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 24.) Rescript an die Universität zu Leipzig, die Gesetze für die Studirenden daselbst betr., vom 29sten März 1822.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Gesetze für die Studirenden auf der Universität Leipzig.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1822. (5)
  • Title page
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1822. I. in chronologischer Ordnung.
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1822. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6 Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10.Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • No. 24.) Rescript an die Universität zu Leipzig, die Gesetze für die Studirenden daselbst betr., vom 29sten März 1822. (24)
  • Gesetze für die Studirenden auf der Universität Leipzig.
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)
  • 28. Stück (28)
  • 29. Stück (29)
  • 30. Stück (30)
  • 31. Stück (31)
  • 32. Stück (32)
  • 33. Stück (33)

Full text

(311) 
oder ähnliche Verbrechen begangen, mit ein- bis viermonatlicher Carcerstrafe erster 
Gattung, und, nach Befinden, mie kemporairer Relegation oder Wegweisung bestraft 
werden. sci- 
5.87.. 
Wer durch Anschlaͤge am schwarzen Brece, oder in Hörsälen, oder ausgestreute Zet— 
tel, oder auch mündlich, insonderheit durch den Aufruf, „Burschen heraus,“ oder einen 
äbnlichen , die Seudirenden zusammenberuft, und dadurch Auflauf veranlaßt oder verbrei- 
tek, soll mie ein bis dreimonatlicher Carrcerstrafe erster Gatcung, und, nach Be- 
finden, mit Wegweisung oder temporairer Relegation bestraft werden. 
–. 66. 
Wer schriftliche Aufforderungen dieser Art findek, oder angeschlagen siehet, soll sol- 
che aufheben oder abreissen, und dem Rector überbringen, oder ihn wenigstens von deren 
Inhalte benachrichtigen. 
- 
Alle, auf gewisse Tage, Stunden oder Zeiten festgesecte, die Grenzen eines freund- 
schaftlichen Zuspruchs, durch die größere Zahl der Versammelten, überschreitende Zusam- 
menkünfte an Privat= oder öffentlichen Orcen, auf dem tande oder in der Stadt, oder 
den Vorstädeen, sind, wenn sie auch keine Ordens-, oder andere ähnliche Verbindungen zum 
Gegenstande haben, den Seudirenden bei nachdrücklicher Serafe untersagt, und ihnen nur in- 
sofern nachgelassen, als dazu von dem Rector Erlaubniß ertheilt worden ist. tetzere ist eben- 
falls zu außerordentlichen Zusammenkünften bei feierlichen Gelegenheiten erforderlich. 
". * 00. 
Das Halten der in dem Geiste der rohen und gemeinen Seudentensitten der Vorzeic 
eingerichteten Trinkgelage oder sogenannten Commerce, ist schlechterdings, und unter allen 
Umständen, auch unter jedem andern Namen, verboten. Jeder, der daran Theil nimmr, 
soll mie achttägigem, im Wiederholungfalle aber mit zwölftägigem Carcer zwei- 
cer Gattung belege, auch, nach Befinden, bei ösfterer Wiederholung, von der Universttät 
weggewiesen werden. 
Diejenigen, welche dabei praͤsidiren, sollen das erste Mat mit dreiwoͤchentli— 
chem Carcer zweiter Gattung bestraft, und, im Wiederholungfalle, von der Univer— 
sität weggewiesen werden. Wer dergleichen Gelage zusammenberuft, seine Wohnung 
dazu hergieb#, oder den Wirth dabei mache, soll die Strafen, die den einzelnen Theil— 
nehmern angedroht sind, doppelt leiden. «
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment