Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1824. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1824. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1824
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1824.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
7
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1824
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
14. Stück
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 18. Allgemeine General-Accis-Ordnung.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1824. (7)
  • Title page
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1824. I. in chronologischer Ordnung.
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1824. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • No. 18. Allgemeine General-Accis-Ordnung. (18)
  • No. 19.) Mandat, die Vereinigung der Tranksteuer vom ausländischen Getränke mit der Grenzaccise betreffend. (19)
  • No. 20.) Verordnung der Ober-Amts-Regierung zu Budissin, die Erläuterung der Oberlausitzischen Feuerordnung vom Jahre 1777., in Hinsicht des gefährlichen Zusammenbauens, betreffend. (20)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)

Full text

1 990 
a) wegen der ihnen eigenehümlich zustehenden, in der Seade und Worstade befindll- 
chen Häuser, 
b.) wegen der bei selbigen an- oder elngebauren Scheunen, wenn letztere mie dem 
Wohngebäude unter Einem Sceuer-Quanto begriffen und niche besonders mie Sceuern 
belege sind, 
J.) wegen der an den Häusern befindlichen Gärken, wenn sie in dem Steuercataster 
nicht ausdruͤcklich benannt sind und keinen halben Scheffel, oder 3 Acker (den Acker zu 500 
landuͤblichen Quadratruthen gerechnet) ausmachen. 
. 32. " 
Von andern zum Seadk-Seuer= Quanto gehbrigen Grundstücken, an Aeckern, Wie= Dheilveise 
sen, Gärten, Welnbergen und wie sie sonst Namen haben mögen, ingleichen von Mühlen Uibertragung. 
und Scheunen, insofern letztere besonders mit Sceuern belegt sind, muß der in dieser, oder 
in einer andern arcisbaren Stadc wohnende Einwohner die Hälfte der darauf haftenden 
und gangbaren ordinären (F. 50.) Steuern an Schocken und Quarembern zur Acciscasse 
jährlich abführen. — 
S. 53. 
Der Besihber von Häusern und Grundstücken in der Accisstadt, welcher innerhalb Fortsetzung. 
andes auf dem Oorfe, oder an einem Orte, wo die Arcise niche eingeführe ist, beständig 
wohnt, oder welcher zwar in einer accisbaren Scadt wohnt, aber daselbst, der Verfassung 
gemäß, Befreiung von der Accise oder deren Zurückgabe genieße, giebt vom Hause die 
balben, und von den eben (§. 52.) genannken andern Grundstücken die völligen darauf haf- 
tenden ordindren Steuern zur Acciscasse derselben Seade. 
5. 54. 
Gleiche Worschrife findet auch bei den Eheweibern solcher Personen Scaek, welche Ac. Decgleichen. 
cisrestitution genießen, wegen derjenigen Grundstücke, so sie eigenehümlich besisen. 
# 5 
Die Bezahlung der gedachten ordinären Steuern zur Acciscasse geschieht halbjaͤhrig, Zahlungster- 
zu Ende des Maͤrz und Septembers. mine. 
G. 56. 
Als ein beständiger Stadreinwohner wird auch derjenige angesehen, welcher erweislich Wer als 
sich des Jahres über wenigstens 2. Jahr lang, wenn auch nichc in einer ununterbrochenen 3 
Zeitfolge, in der fraglichen Stade aufgehalten und zur Accise beigetragen hat, « 
(10“ )
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment