Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1824. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1824. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1824
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1824.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
7
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1824
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
21. Stück
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 32.) Steuer-Ausschreiben, auf die Jahre 1825. bis 1830.
Volume count:
32
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1824. (7)
  • Title page
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1824. I. in chronologischer Ordnung.
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1824. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • No. 32.) Steuer-Ausschreiben, auf die Jahre 1825. bis 1830. (32)
  • No. 33.) Verordnung der Landesregierung, die Abkürzung der zu Erlassung von Edictalien, wegen verloren gegangener Staatspapiere, erforderlichen Verjährungszeit betreffend. (33)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)

Full text

(∆ 102 ) 
10. 
Im Bezug auf die zu enkrichtenden Per sonensteuern wird gegenwärtig, nach vor- 
bergegangener Vernehmung mit den gekreuen Seänden, ein revidirtes Ausschreiben bear- 
beitet. Bis zu dem Zeirpunkte aber, wo das leßkere bekannc gemacht werden und in 
Wikung kreken wird, ist den Vorschristen des Ausschreibens vom 31sten März 1767 
und den, seic dessen Publication, zu verschiedenen Zeiten über einzelne Punkte desselben er- 
lassenen Erläuterungsverfügungen, ferner gebührend nachzugehen. 
11. 
Die nach vorstehenden Anordnungen zu entrichtenden Steuern jeder Art sind, in so 
weit sie durch die Steuerbehoͤrden unmittelbar eingehoben und berechnet werden, von 
denjenigen, welche das Einnahmegeschaͤft in unterer Instanz zu besorgen haben, zur 
gehoͤrigen Zeit, in mandatmaͤßigen Muͤnzsorten und resp. Cassenbillets, in so weit letztere, 
nach Maßgabe des Edices vom Isten Juli 1803, erforderlich sind, mit thunlichster 
Vermeidung aller Reste, gebuͤhrend einzubringen, und die eingegangenen Gelder sind, 
nebst doppelten Einrechnungsregistern und richtigen Belegen, an die Kreis-Steuer-Ein- 
nahmen in den festgesetzten Einrechnungsterminen, bei Vermeidung der fuͤr den Fall der 
Verzoͤgerung angedrohten und sofort einzubringenden Geldbuße von zwanzig Thalern, 
unfehlbar einzuliefern. 
12. 
Hiernächst sind die Reste der abgelaufenen Bewilligung gebührend einzuziehen, auch 
wegen Beitreibung der aus frühern Bewilligungen herrührenden Rückskände die nöthigen 
Veranstaltungen, jedoch mic gehöriger Vorsiche, und ohne daß dadurch der Abführung 
der currenten Steuern Einkrag geschehe, zu trefsen, in Tranksteuern aber, der bestehen- 
den Verfassung nach, bei Vermeidung eigner Vercrekung, keine Reste zu gestatten, und 
eben so wenig in Quakembersteuern, da die Communen die ihnen zugekheilten tocal= Qua- 
cember-Coneingente zu vercreten haben, Reste in Zurechnung anzunehmen. 
13. 
Von den Kreis-Seeuer-Einnahmen ist darauf, daß den im §. 1 1. und 12. ertheil- 
ten Anordnungen von den bei ihnen einrechnenden Ständen genau nachgegangen werde, 
sorgfältige Aufsiche zu führen, und wider die säumigen Behörden, nach Ablauf der ge- 
ordneten Fristen, bei eigner Veranewortung, mit den verfassungsmäßigen Zwangsmitteln 
zu verfahren, die von ihnen selbst über die eingerechneten Steuerabgaben zu fertigenden 
Kreisauszüge aber, nebst den dazu gehörigen Ständeregiskern und gülcigen Belegen, sind
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment