Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. (78)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. (78)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1899
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
65
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
8. Stück
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 43.) Verordnung, die Ausführung des Reichsgesetzes über die Beurkundung des Personenstandes und die Eheschließung vom 6. Februar 1875 in der vom 1. Januar 1900 an geltenden Fassung betreffend.
Volume count:
43
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. (78)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • No. 24.) Verordnung über die Entschädigung für Viehverluste durch Seuchen. (24)
  • No. 25.) Verordnung zur Ausführung des Viehseuchengesetzes vom 26. Juni 1909. (25)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)

Full text

— 77 — 
zur Ausführung des verkürzten Zerlegungsverfahrens (§ 19 Anlage B) erforderlich 
sind. 
8 54. 
Auch in Fällen, wo eine Entschädigungsleistung in Frage kommt, bewendet es bei 
dem abgekürzten Zerlegungsverfahren (§ 19 Anlage B), insoweit hierdurch die Todes- 
ursache und die eine Entschädigung ausschließenden oder sie herabsetzenden Umstände 
sicher festgestellt werden können, und sich der Besitzer des Tieres hiervon überzeugt hat. 
Dagegen ist die Zerlegung stets vollständig auszuführen, wenn der Besitzer gegen 
das auf Grund des abgekürzten Verfahrens abgegebene Gutachten des Bezirkstier- 
arztes Einspruch erhebt oder ein Fall des § 16 vorliegt. 
955. 
Bei Milzbrandverdacht ist von der Zerlegung grundsätzlich abzusehen, wenn die 
mikroskopische Untersuchung von Blut des verdächtigen Tieres die Anwesenheit von 
Milzbrandbazillen unzweifelhaft ergibt. Bei zweifelhaftem Befund ist die Zerlegung, 
soweit sie zur Erkennung der dem Milzbrand eigentümlichen Erscheinungen nötig ist, 
auszuführen und geeignetes Material gut verpackt auf schnellstem Wege dem Veterinär-= 
polizei-Laboratorium zur weiteren Untersuchung zu übersenden. 
Zur Untersuchung des Blutes verendeter Tiere ist die Blutprobe durch vorsichtiges 
Anschneiden einer Ohr= oder Schwanzvene zu entnehmen. Die angeschnittene Stelle 
ist bei milzbrandigen Kadavern so zu verbinden, daß eine Verstreuung von Blut 
ausgeschlossen ist (siehe auch § 101 der Bundesratsvorschriften). 
Ergibt sich bei der Blutuntersuchung unzweifelhaft, daß Milzbrand oder Milz- 
brandverdacht nicht vorliegt, so hat der Bezirkstierarzt die Todesursache durch das 
abgekürzte Zerlegungsverfahren (§ 19 Anlage B) festzustellen. 
656. 
Von der Anfertigung einer Niederschrift über die bei der Zerlegung ermittelten 
Befunde ist abzusehen, wenn eine Seuche zweifelsfrei festgestellt ist, und der Besitzer 
des Tieres Einspruch hiergegen nicht erhebt. 
In Fällen des § 54 Abs. 1 ist eine abgekürzte Niederschrift mit dem Niederschrift- 
eingange nach der Anlage zu der Anweisung für das Zerlegungsverfahren in Form 
eines Gutachtens ohne weitere Begründung anzufertigen und von den Anwesenden, 
insbesondere vom Besitzer des Tieres mit zu unterschreiben. 
Dieses Gutachten ist in Fällen von beanspruchter Entschädigung in der Nieder- 
schrift über die Schätzungsverhandlung mit aufzunehmen. 
127
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment