Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1826. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1826. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1826
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1826.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
9
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1826
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
21. Stück
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 33.) Mandat, die von den jungen Mannspersonen, im Bezug auf ihre Militairpflicht, zu führenden Geburtsscheine betreffend.
Volume count:
33
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1826. (9)
  • Title page
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1826. I. in chronologischer Ordnung.
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1826. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • No. 33.) Mandat, die von den jungen Mannspersonen, im Bezug auf ihre Militairpflicht, zu führenden Geburtsscheine betreffend. (33)
  • No. 34.) Mandat, das frühzeitige Heirathen der jungen Mannspersonen und deren Ehegelöbnisse betreffend. (34)
  • No. 35.) Patent, wegen der aus den Feldzügen von 1812. und 1813. nicht zurückgekehrten Militairpersonen. (35)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)

Full text

(212 ) 
. 11. 
Bemerkungen, Die Angabe der Größe und die übrige Ausfüllung der auf der rechten Seite des 
welche bei der 
Gestellung zur Schema befindlichen Columne ist bei der Gestellung des Inhabers zur Aushebung, resp. 
Aushebung auf in Gemäßheic der WVorschriften I. 63. und 64, des Mandats vom 25sten Februar 1825. 
den Geburts= zu bewirken. 
schein zu brin- “ 
gen sind. 6. 12. 
Besondre Be- Von den Polizeibehörden in Dresden und telpzig sind für den Anmeldungskermin der 
. über neunzehnjährigen jungen teute die Geburtsscheine des betreffenden Jahrganges an dle Ge- 
—n’i*.ie richesobrigkeiten abzugeben, bei welchen sie bis zur nächsten Aushebung, wo diese jungen 
burtsscheine zu teute zur anderweiten Gestellung kommen, in Verwahrung blelben. Wenn in der Zwis 
Oretden- und schenzeit ein junger Mann dieses Jahrganges um einen Paß nachsucht, so bat die Poli- 
piis. zeibehoͤrde zuvoͤrderst wegen Erlangung des Geburtsscheins sich mit der Gerichtsobrigkeit 
in Vernehmung zu setzen. 
ß. 13. 
Verfahren bei Wenn der Inhaber eines Geburtsscheins seinen Aufenthaltsort anderweit veraͤndert, 
zueen wohin auch der Fall gehört, daß er in seinen Geburtsort zurückkehrt, so ist zwar dessen 
des Wehnorts, zeitherige Obrigkeit verbunden, ihm den bet ihr niedergelegten Schein zur Aushändigung 
an dessen neue Obrigkeic auszuantworten, sie har jedoch zuvörderst noch die Zeit seines 
Abganges und den Ort, wohin er sich wendec, in die von ihr über die Geburtsscheine 
zu baltende Tabelle einzutragen, auch beides auf dem wieder auszuhändigenden Scheine 
selbst zu bemerken. Die Obrigkeit des von dem Inhaber des Scheins gewählten neuen 
Wohnorts hat sich nach den oben F. 0. u. f. ereheilcen Vorschriften zu richten. 
S . 
Verfahren bei Auch in dem Falle kürzerer Abwesenheit von dem Wohnotte ist dem Inhaber des 
ziner, kürtern Geburtsscheins dessen Aushändigung , zum Behuf seiner Legitimation, insoweit es deren 
vom Wohnorte. nach der Dauer der Abwesenheit bedarf, nicht zu verweigern; es ist aber auch in diesem 
Falle das Datum der Aushändigung und der Zeitraum, für welchen dieselbe erfolge ist, 
auf dem Scheine zu bemerken. 
ß. 15. 
Verfahren bei Wird einem jungen Manne die Erlaubniß zu einer Reise in das Ausland ertheilt, fo 
Veien ein das ist demselben der Geburtsschein niche zu behändigen, sondern es ist letzterer bei der Be- 
and. hoͤrde des letzten Aufenthaltsorts und resp. des Geburtsorts, wenn die Reise gleich von 
diesem aus angetreten wird, aufzubewahren, und wenn der junge Mann nach seiner Rück- 
kehr die Wahl eines andern Aufenthaltsorts beabsichtigt, von genannter Behoͤrde in der
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment