Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1826. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1826. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1826
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1826.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
9
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1826
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
21. Stück
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 34.) Mandat, das frühzeitige Heirathen der jungen Mannspersonen und deren Ehegelöbnisse betreffend.
Volume count:
34
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1826. (9)
  • Title page
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1826. I. in chronologischer Ordnung.
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1826. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • No. 33.) Mandat, die von den jungen Mannspersonen, im Bezug auf ihre Militairpflicht, zu führenden Geburtsscheine betreffend. (33)
  • No. 34.) Mandat, das frühzeitige Heirathen der jungen Mannspersonen und deren Ehegelöbnisse betreffend. (34)
  • No. 35.) Patent, wegen der aus den Feldzügen von 1812. und 1813. nicht zurückgekehrten Militairpersonen. (35)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)

Full text

( 217) 
34.) Mandat, 
das frühzeitige Heirathen der jungen Mapesone und deren Ehegeldbnisse 
betreffend; 
vom 20 sten September 1826. 
W393 Friedrich August, von GOIIE## Gnaden, König von 
Sachsen 2c. 2c. 4c. sinden Uns bewogen, im Betreff des Heirathens und der Ehegelöb= 
nisse der jungen Mannspersonen, biermie Folgendes zu verordnen: 
6. 1. 
Den in Unsern Landen wohnenden jungen Mannspersonen soll kuͤnftighin das Heirathen 
vor erfuͤlltem ein und zwanzigsten Lebensjahre nicht gestattet werden. 
d. 2. 
Von Publication dieses Gesetzes an haben daher alle zum Aufgebote und zur Trauung 
sich meldende junge Mannspersonen, wenn deren Alter den Geistlichen, welchen diese kirch- 
lichen Handlungen verfassungsmäßig obliegen, nicht sonst schon zuverlässig bekannt ist, sich 
zuvörderst durch ein beizubringendes Taufzeugniß bei selbigen zu legitimiren, und, daß sie 
das ein und zwanzigste tebensjahr bereits vollständig zurückgelegt haben, gehörig zu be- 
scheinigen. 
. 3. 
Die Geistlichen aber, bei welchen das Aufgeboe und die Trauung nachgesucht wird, 
baben, bei Vermeldung harter Abndung und, nach Befinden, Suspension, hiermit so lange 
anzustehen, bis auf diese Weise oder sonst völlig außer Zweifel gesetze ist, daß die zu ver- 
ebelichende junge Mannsperson das obbestimmte Alter wirklich bereies überschritten habe. 
. 4. 
Sollee nichts desto weniger eine in diesem Aleer noch nicht stehende junge Mannsper- 
son das vorstebende Verboc zu hinterziehen wissen und solchergestale dennoch zu Vollziehung 
der Ehe gelangen, so ist zwar diese selbst nicht für ungültlg zu achten, es sind aber da- 
gegen die auf solche Weise zur Verehelichung gelangten Mannspersonen, der begangenen 
Contravention halber, jedenfalls mic nachdrücklicher, nach Verhältniß ihrer Vermögens- 
umstände zu bestimmender Geld-, oder auch, wo hierzu nicht zu gelangen ist, mit Gesäng- 
niß-Strafe zu belegen. 
". 5. 
Was demnächst die von jungen Mannspersonen noch vor erfüll#em ein und zwanzig- 
sten tebensjahre eingegangenen Ehegelöbnisse betriffe, so soll das hieraus auch fernerbin 
Gesetzsammlung 1826. ( 30 )
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment