Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1837. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1837. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1827
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1827.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
10
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1827
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
14. Stück
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 25.) Mandat, die Bestrafung wiederholter Desertionen betreffend.
Volume count:
25
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1837. (3)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1837. I. in chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1837. II. in alphabetischer Ordnung.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr.2. (2)
  • Stück Nr.3. (3)
  • Stück Nr.4. (4)
  • Stück Nr.5. (5)
  • Stück Nr.6. (6)
  • Stück Nr.7. (7)
  • Stück Nr.8. (8)
  • Stück Nr.9. (9)
  • Stück Nr.10. (10)
  • Stück Nr.11. (11)
  • Stück Nr.12. (12)
  • No 53.) Verordnung, mehrere fernerweite Ergänzungen und Abönderungen bei der Gewerbe= und Personalsteuer betreffend; vom 14.Dezember 1837. (53)
  • No 54.) Gesetz, die Abänderung einiger Bestimmungen in der allgemeinen Städteordnung betreffend; vom 9.Dezember 1837. (54)
  • No 55.) Gesetz, den ersten Theil der Ordonanz betreffend; vom 7.Dezember 1837. (55)
  • No 56.) Verordnung zur Ausführung des über den ersten Theil der Ordonanz erlassenen Gesetzes von 7ten Dezember 1837 und zu Regulierung des Verfahrens bei Liquidirung und Vergütung der Militärleistungen; vom 7.Dezember 1837. (56)
  • Stück Nr.13. (13)
  • Stück Nr.14. (14)

Full text

(141) 
b.) in Staͤdten, wo die Wahl durch Wahlmänner erfolgk, dieselben, nach der des- 
balb zu treffenden näheren Bestimmung, höchstens drei Jahre lang in die- 
ser Eigenschaft beibehalten werden sollen. 
Wird von letztgedachter Begünstigung (sub b) Gebrauch gemachk, so bewendet es 
2.) während des festgesetzten Zeitraums bei der nach § 125 einmal ausgeworfenen 
Zahl der Wahlmänner. 
3.) Um aber diese Zahl während des fraglichen Zeitraums möglichst voll zu erhal- 
ten, sind diejenigen wählbaren Bürger, welche bei der letzten Wahl von Wahlmännern, 
nach diesen, die meisten Stimmen erhalten haben, als Ersatzmänner derselben zu betrach- 
ten und rücken, beim Ausfalle eines oder mehrerer Wahlmänner, nach Reihenfolge der 
Stimmenzahl, die ein jeder von ihnen erhalten, in die Stelle der ausfallenden Wahl- 
männer ein. Auf diese Ersatzmänner leiden übrigens die 9 129, 147 und 148 enthaltenen 
Vorschriften ebenfalls Anwendung. 
4.) Die Function der Wahlmänner und ihrer Ersatzmänner erlischt jedoch jedenfalls 
dann, wenn bereics so viele Wahlmänner ausgefallen sind, daß ungeachte# der Einberu- 
fung sämmtlicher noch vorhandener Ersatzmänner die zur Wahl der Gemeindevertreter nach 
142 erforderlichen zwei Driccheile der 9 125 und 148 festgesetzten Anzahl von Wahl- 
männern nicht mehr erlangk werden können. · » 
Indiesem,sowieindemzufolgederBestimmungunker1,b,eintretendenFalle,ist 
zur gaͤnzlichen Erneuerung der Wahlmaͤnner und ihrer Ersatzmaͤnner durch die Urwähler zu 
verschreiten und hierbei die Zabl der ersteren nach 9 125 aufs Neue festzusetzen. 
5.) Die §132 vorgeschriebenen Bürgerverzeichnisse bedürfen nicht bei jeder Wahl ei- 
ner gänzlichen Erneuerung, sondern können, bei mehrern auf einander folgenden Wahlen, 
wieder benutzt werden. In diesem Falle hat jedoch der Stadtrath jedesmal über die seir 
der letzten Wahl eingerrerenen Veränderungen einen Nachtrag zur #iste, unrer gleichmäsiger 
Ausfertigung, zu bringen. 
6.) Um die stete Fortführung und Ergänzung dieser Bürgerverzeichnisse thunlichst zu 
erleichtern, haben alle Gerichte und sonstige öffentliche Behörden, bei welchen in Rücksicht 
auf Bürger einer inländischen Sradt solche Umstände sich ergeben, welche nach 9 73 der 
allgemeinen Städteordnung den Verlust der bürgerlichen Ehrenrechte zur Folge haben, den 
betreffenden Stadtrath auch unaufgefordert davon in Kenneniß zu setzen. 
Unser Ministerium des Innern ist mic Vollziehung dieses Gesetzes beauftragk. 
Urkundlich haben Wir dasselbe eigenhändig vollzogen und Unser Königliches Siegel 
vordrucken lassen. 
Gegeben zu Dresden, am ren December 1837. 
Friedrich August. 
Edugrd Gottlob Nostitz und Jänckendorf.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment