Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1827. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1827. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1827
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1827.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
10
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1827
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
17. Stück
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 30.) Mandat, die Reorganisation von Urkunden vor den königl. Gesandtschaften im Auslande, und die durch diese und die auswärtigen Consuln zu bewirkenden Legalisationen betreffend.
Volume count:
30
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1827. (10)
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1824. I. in chronologischer Ordnung.
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1827. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • No. 30.) Mandat, die Reorganisation von Urkunden vor den königl. Gesandtschaften im Auslande, und die durch diese und die auswärtigen Consuln zu bewirkenden Legalisationen betreffend. (30)
  • No. 31.) Generalverordnung der Ober-Amts-Regierung zu Budissin, an sämmtliche Gerichtsobrigkeiten der Oberlausitz, die vereinigte Blindenanstalt zu Dresden betreffend. (31)
  • No. 32.) Generalrescript an sämmtliche Acciscommisarien in den Kreislanden, die Injurien gegen Accisbeamte betreffend. (32)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)

Full text

3. 
Nur wenn eine dieser Voraussetzungen vorhanden ist, hat die, Gesandtschaft das ver- 
langte Recognitions-Document auszustellen, außerdem aber, und insonderheit wenn die 
beigebrachten Legitimationsmittel zweifelhaft erscheinen, ist der Anbringer abzuweisen. 
4. 
Das Document uͤber die erfolgte Recognition der producirten Urkunde ist hinter die 
Unterschrift der Aussteller zu bringen, und in Form eines Ateestats auszustellen, welches 
von der Gesandtschaft zu unrerschreiben und mit dem Gesandtschaftssiegel zu versehen ist. 
5. 
In diesem Accestate ist zuvörderst, je nachdem das eine oder das andere der 6. 2. 
ausgedrückten Erfordernisse vorhanden ist, ausdrücklich zu erwähnen, eneweder, daß der 
Recognoscent der Gesandeschafe persönlich als Derjenige, für welchen er sich ausgiebe, be- 
bannt, oder aks solcher von zwei der Gesandtschaft persönlich und als glaubhafe bekannten 
Personen, deren Ramen mie aufzuführen sind, anerkannt worden sei, oder daß die Ge- 
sandtschafe den der Legitimation halber producirten Paß mit der Person übereinstimmend 
und unzweiselhaft gefunden habe. 
2 
Uibrigens reicht es hin, wenn in dem Artestate versichert wird, daß der Recognoscent 
sich vor der Gesandtschaft zu dem Inhalte und seiner Uncerschrift der producirten Urkunde, 
so wie zu dem etwa beigedruckten Siegel bekannt habe. 
4% 
Weder die Vorlesung der recognoscirten Urkunde selbst, noch die des über die erfolgte 
Recogniton ausgestellten Zeugnisses, ist erforderlich. 
8. 
Die, unter Beobachtung vorstehender Vorschriften, vor Unsern auswaͤrtigen Gesand— 
ten erfolgten Recognitionen haben alle Wirkungen der, nach den Bestimmungen des ob- 
angezogenen Mandats vom 27/ sten September 1819., vorgenommenen gerichtlichen Re- 
cognitionen. « 
. 
Da in manchen Staaten eine ministerielle und gesandtschaftliche Legalisation auslaͤn- 
discher oͤffentlicher Urkunden verlangt wird; so haben Wir, zu Erleichterung des Ge—
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment