Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1828. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1828. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1828
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1828.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
11
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1828
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1828. II. in alphabetischer Ordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1828. (11)
  • Title page
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1828. I. in chronologischer Ordnung.
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1828. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7.)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)
  • 28. Stück (28)
  • 29. Stück (29)
  • 30. Stück (30)
  • 31. Stück (31)
  • 32. Stück (32)
  • 33. Stück (33)
  • 34. Stück (34)

Full text

(xu) 
  
— 
Cantonirung — Bestimmungen hinsichtlich der Unterbringung der Militaireffecten, 
- - - : Quittungen und Atteste beim Auf- 
bruche, . 
4 4 
diesfallsigen Beschädigungen, 
— in wiesern für derartige Einquartierung die Bestimmungen der 
Marscheinquartierung gelten, . . . . . 
- s. Marsch- und Cantonirungs— Einquartierung. 
Casernirung, s. Einquartierung. 
Cassen, Königl. und Postexpeditionen — städtische Gebäude, worin sie sich befinden, 
sind frei von Naturaleinquartierung, . 
Cavalerie ist auf Märschen besonders in Dörfer, wo SBuiter und Wasser * 
mangeln, einzuquartieren, ½ 
s. Garnison — Pferde — Reitbahnen. 
Cuvalerie, Berpftegongs, Gelder — hinsichtlich deren Entrichtung und Erhe= 
bung bewendet es, für die Erblande und Ober- 
lausitz, bei der zeitherigen Verfassung, . 
- entrichtende Orte — welche darunter zu 
verstehen, 
- 
- 
- - - 
i*-–*N 
- 
deren gleichmaͤßige 
Verpfichiuis zu den Militairleistungen, 
- - deren Entschadigung 
fuͤr Standeinquartierung, . 
die dann hinsichtlich der letztern zu organi- 
sirende Serviseinrichtung, 
deren Entrichkung und damit verbundene Ver- 
pflichtung zu Militairleistungen in der Oberlaufitz, 
Chausseegelder für Militaireffecten (. Gleits-Joll: te. Gelder. 
Chemnitz, Amtsbezirk — in wiefern die Söhne dortiger Strumpfwirker von land- 
wirtbschaftlichen Dienstjahren frei seien, . . . . 
Chirurgen, (. Aerzte und Wundärzte. 
Civilärzte, (. Aerzte und Wundärzte. 
Civilobrigkeiten — deren Verhältniß zu den Garnisoncommandanten, . 
Civilpersonen, s. Arretirungen. 
Civil-Wund-Aerzte, s. Aerzte und Wundärzte. 
Commandanten, (. Civilobrigkeiten. 
Commandirte, einzelne, haben ihre Legitimation den Polizeibeamten zu zeigen, 
- 
- 
W 
- 
- - - 
- - - 
Commandoc und Commandirte, deren Unterbringung, Verpflegung, Marschrouten ce. 
  
- - - auf landesherrliche Anordnung, oder zu Exe- 
cutionen — besondere desfallsige Bestimmungen, 
- - — Requisition und Bezahlung der Executions — 
Commissariatsbuch, s. 4Marsch- und Commissariats-Buch. 
Communanlagen und Communlasten sind dienende Militairs für ihre Gebühr= 
nisse nicht, aber für ihr Grundeigenthum unterworfen, . 
Commungebäude und 
Commungrundstücke — in wiefern sse Befreiung von Militairleistungen genießen, 
Compagnie' Schmiede= und Büchsenmacher, s. Einquartierung. 
Concessionen, s. Privilegien. 
Seitenzahl. 
105. 
105. 
180. 
178. 
136. 
174. 
130. 
61. 
153 170. 
159. 
105. 106. 
180 — 182. 
106. 181. 
106. 181. 182. 
167. 
132 — 135. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment