Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1828. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1828. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1828
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1828.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
11
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1828
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
17. Stück
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 26.) Mandat wegen Publication einer neuen Ordonnanz.
Volume count:
26
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Ordonnanz. Erster Theil. Von den Leistungen der Unterthanen für das Militair.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1828. (11)
  • Title page
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1828. I. in chronologischer Ordnung.
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1828. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7.)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • No. 26.) Mandat wegen Publication einer neuen Ordonnanz. (26)
  • Ordonnanz. Erster Theil. Von den Leistungen der Unterthanen für das Militair.
  • I. Verzeichniß der zur Garnisoneinquartierung verbindlichen Schrift- und amtsässigen Städte und Orte.
  • II. Übersicht der Quartiergelder, welche die dazu berechtigten Oberoffiziere der Königlich Sächsischen Armee in Friedenszeiten erhalten sollen; und der Zahl der Rationen, nach welcher ihnen die Stallung gebühret.
  • Quittungsschema.
  • IV. Wahrheitsbezeugung über Einquartierung von Offizieren, Unteroffizieren etc.
  • V. Liquidation wegen ärztlichen (wundärztlichen) Rathes und der Bemühung bei dem Unteroffizier (Gemeinen) (Jäger, Schützen).
  • VI. Auswurf der Vergütungssätze für die verschiedenen Klassen der gewöhnlichen Wundverpflegung für die Kranken.
  • Ordonnanz. Zweiter Theil. Bestimmungen über diejenigen Gegenstände, in welchen das Militair mit der bürgerlichen Verfassung, in Hinsicht der Polizei-, der Innungs- und Gewerbs-Verhältnisse, und wegen einiger besonderen Befreiungen, in Berührung kommt.
  • Vorschriften über das Verhalten des Militairs im Bezug auf die Ordonnanz.
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)
  • 28. Stück (28)
  • 29. Stück (29)
  • 30. Stück (30)
  • 31. Stück (31)
  • 32. Stück (32)
  • 33. Stück (33)
  • 34. Stück (34)

Full text

(4 97 ) 
Vter Abschnitt. 
Von der Unterbringung des Militairs auf Märschen. 
6. 115. 
Sämmtlichen Milikairpersonen ist auf den Merschen freies Untkerkommen zu verschaffen. 
. 116. 
Alle Bestimmungen, welche wegen dieser Leistungen in den nachfolgenden §8. festgestellt werden, 
sind auf die Tage des Marsches und auf die Rasttage gleichmäßig anwendbar. 
ß. 117. 
Die Vertheilung des Militairs in die Orte geschiehet auf Anordnung der Kriegs-Verwaltungs- 
Kammer. 
5. 118. 
In den Erblanden soll selbige durch die Amtshauptleuke des Bezirks besorgt werden. 
In der Oberlausitz aber wird durch den Amtshauptmann, als den Vorsitzenden der Militairde- 
putation, die Anordnung der Kriegs-Verwaltungs-Kammer dieser Deputation vorgelegt, und es soll 
sodann die Vercheilung in die Orte, bei dem Landkreise durch die Landescommissarien, und bei den 
S.tädten und den stademirleidenden Ortschafren, durch den becreffenden Stadtmagistrar erfolgen. 
. 119. 
Zur Aufnahme des Milikairs in die Marschquartiere sind sowohl die Garnisohorke, als auch die- 
jenigen verpflichtet, welche Cavalerie-Verpflegungs-Gelder zu entrichten haben, und insofern selbige in 
den alten Erblanden mit Marschbufen belege sind. Bei den Garnisonorten findet eine besondere billige 
Berücksichtigung Statt, wenn selbige bereits Milikair in Standquartieren haben. 
6. 120. 
Da nach 9. 115 das Unterkommen des Milicairs auf den Märschen von den Unterthanen unent- 
geldlich zu bewirken ist, so sollen für die Unterbringung Vergütungen nur dann Scatt finden, wenn 
solche in den nachstehenden Sorhen ausdrücklich zugesichert werden. 
. 5—121. 
Die Einlegung des Militairs auf den Märschen soll jederzeit mittelst Ausfertigung von Quartier- 
billets geschehen: 
a) in den Garnisonorten nach dem Fuße der Serviskaren, wie bei der Stkandeinquartierung; 
b) in den Orten der alten Erblande, welche Cavalerie Verpflegungs-Gelder entrichten, nach dem 
Marschhufenfuße; 
C, in den Orten der Oberlausit, welche Cavalerie-Verpflegungs-Gelder bezahlen, nach den be- 
quartierungsfäahigen Gütern, welche in dem dasigen Commissariatsbuche aufgezeichner sind.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment