Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1828. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1828. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1828
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1828.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
11
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1828
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
17. Stück
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 26.) Mandat wegen Publication einer neuen Ordonnanz.
Volume count:
26
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Ordonnanz. Erster Theil. Von den Leistungen der Unterthanen für das Militair.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1828. (11)
  • Title page
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1828. I. in chronologischer Ordnung.
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1828. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7.)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • No. 26.) Mandat wegen Publication einer neuen Ordonnanz. (26)
  • Ordonnanz. Erster Theil. Von den Leistungen der Unterthanen für das Militair.
  • I. Verzeichniß der zur Garnisoneinquartierung verbindlichen Schrift- und amtsässigen Städte und Orte.
  • II. Übersicht der Quartiergelder, welche die dazu berechtigten Oberoffiziere der Königlich Sächsischen Armee in Friedenszeiten erhalten sollen; und der Zahl der Rationen, nach welcher ihnen die Stallung gebühret.
  • Quittungsschema.
  • IV. Wahrheitsbezeugung über Einquartierung von Offizieren, Unteroffizieren etc.
  • V. Liquidation wegen ärztlichen (wundärztlichen) Rathes und der Bemühung bei dem Unteroffizier (Gemeinen) (Jäger, Schützen).
  • VI. Auswurf der Vergütungssätze für die verschiedenen Klassen der gewöhnlichen Wundverpflegung für die Kranken.
  • Ordonnanz. Zweiter Theil. Bestimmungen über diejenigen Gegenstände, in welchen das Militair mit der bürgerlichen Verfassung, in Hinsicht der Polizei-, der Innungs- und Gewerbs-Verhältnisse, und wegen einiger besonderen Befreiungen, in Berührung kommt.
  • Vorschriften über das Verhalten des Militairs im Bezug auf die Ordonnanz.
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)
  • 28. Stück (28)
  • 29. Stück (29)
  • 30. Stück (30)
  • 31. Stück (31)
  • 32. Stück (32)
  • 33. Stück (33)
  • 34. Stück (34)

Full text

(99) 
. 124. 
In diesen Quartieren gebühret übrigens den Offizieren unenkgeldliche Heitzung und Licht. 
An Mobilien haben dieselben nur die dringend nöthigen Gegenstände und die Lagerstärten für sich 
und ihre Leute zu verlangen. 
Wegen der Lagerstätten für letztere wird bestimme, daß deren 
bei einem Generallieurenane für 6 
bei einem Generalmajor für 5 
bei einem Obersten füc 4 Personen, 
bei einem Major für 3 
bei einem Capikaine für 2 
bei einem Lieutenane, oder 
jeder andern Person von Offiziersrang 
verschaffe werden müssen. 
- 
für 1 Person, 
#l. 125. 
Die Beköstigung ist den Offizieren in den Marschquartieren zwar zu verschaffen und zu bereiten; 
indessen soll selbige dem Quartierwirthe von jedem Offizier bezahlt werden. 
6 126. 
Im Betreff der Mannschase und derjenigen Personen, welche nicht Osffiziersrang haben, finden 
nachstehende Bestimmungen State: 
a) diejenigen Personen, welchen, nach S. 37, in den Standquartieren besondere Stuben anzu- 
weisen sind, sollen in dem Marschquartiere, wo möglich, ebenfalls besondere Behälenisse er- 
balren. Auf dem Lande sind jedoch, wenn hierzu heibbare Stuben nicht ausgemittelt wer- 
den können, auch verschließbare Kammern als hinreichend anzusehen. Bel rauher Wilterung 
ist sodann solchen Militairpersonen zugleich ein besonderer, binlänglicher und heller Plaß in 
der Stube des Wirthes anzuweisen; 
b) alle ubrige Mannschaft an Unteroffizieren und Gemeinen hat sich mic dem Aufenehalce in 
der geheitzten Stube des Quartierwirthes zu begnügen. 
Zum Schlafen ist denselben, wo möglich, eine besondere Kammer, oder Boden anzu- 
weisen; die Schlafstätten sollen wenigstens mit feischem Seroh und warmen Zudecken ver- 
seben seyn; . 
c) die unter a) erwaͤhnten, besonders anzuweisenden Stuben sind bei rauher Witterung 
vom Quartierwirthe zu heitzen; auch ist das Licht nach den im §F. 43 enthaltenen Be— 
stimmungen zu geben; 
4) für die Mannschafrt soll künftig eine bestimmee Mundverpflegung in den Marsch= und Rast- 
Quarrieren festgesetzt seynn. Diese Verpflegung soll täglich in einer Mundportion von = Pf. 
Fleisch, nebst Gemüse und Salz bestehen; 
der Quartierwirth hat solche gut und genießbar zu bereiken, und bekomme dafür 1 gr. 
6 pf. täglich auf den Mann bezahlt. Dieser Aufwand wird durch das Kriegs-Zahl-Ame 
gekragen; 
Gesehsammlung 1828. 21 )
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment