Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1828. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1828. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1828
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1828.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
11
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1828
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
17. Stück
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 26.) Mandat wegen Publication einer neuen Ordonnanz.
Volume count:
26
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Vorschriften über das Verhalten des Militairs im Bezug auf die Ordonnanz.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1828. (11)
  • Title page
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1828. I. in chronologischer Ordnung.
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1828. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7.)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • No. 26.) Mandat wegen Publication einer neuen Ordonnanz. (26)
  • Ordonnanz. Erster Theil. Von den Leistungen der Unterthanen für das Militair.
  • I. Verzeichniß der zur Garnisoneinquartierung verbindlichen Schrift- und amtsässigen Städte und Orte.
  • II. Übersicht der Quartiergelder, welche die dazu berechtigten Oberoffiziere der Königlich Sächsischen Armee in Friedenszeiten erhalten sollen; und der Zahl der Rationen, nach welcher ihnen die Stallung gebühret.
  • Quittungsschema.
  • IV. Wahrheitsbezeugung über Einquartierung von Offizieren, Unteroffizieren etc.
  • V. Liquidation wegen ärztlichen (wundärztlichen) Rathes und der Bemühung bei dem Unteroffizier (Gemeinen) (Jäger, Schützen).
  • VI. Auswurf der Vergütungssätze für die verschiedenen Klassen der gewöhnlichen Wundverpflegung für die Kranken.
  • Ordonnanz. Zweiter Theil. Bestimmungen über diejenigen Gegenstände, in welchen das Militair mit der bürgerlichen Verfassung, in Hinsicht der Polizei-, der Innungs- und Gewerbs-Verhältnisse, und wegen einiger besonderen Befreiungen, in Berührung kommt.
  • Vorschriften über das Verhalten des Militairs im Bezug auf die Ordonnanz.
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)
  • 28. Stück (28)
  • 29. Stück (29)
  • 30. Stück (30)
  • 31. Stück (31)
  • 32. Stück (32)
  • 33. Stück (33)
  • 34. Stück (34)

Full text

(172) 
hältnissen, zu reguliren und dabei zu berücksichtigen, daß, bei Abwesenheit, der Mann bis auf die 
Dauer von 3 Monaten, den Monac des Abganges eingerechnet, in diesem Genuß verbleibe. Dieses 
findet insbesondere während des Cantonnements Anwendung. 
Soldatenweiber, welche für die Oauer der Dresdner Garnison, oder bei einer Mobilmachung, 
den Dienstvorschriften gemaß, nicht mitgenommen werden dücfen, sondern im Standquartierorte 
zurückgelassen werden müssen, bleiben im Genuß des Naturalquartiers, oder des ihnen ausgesetzten 
Quartiergeldes. 
6. 17. 
Bei Belegung neuer Quartiere, oder bei Umquartierungen, sollen von dem Compagniecomman= 
danren persönlich die Quarriere der betreffenden Mannschaft besicheige, und diese Uncersuchungen durch 
die Compagnjeoffiziere wiederholt werden. 
6. 18. 
Der §6. 45 ersten Theils enthäle die Vorschrife, in welchen Zeiträumen die Betkwäsche gewechsele 
werden soll, und sett zugleich fest, daß, wenn innerhalb jener Zeiträume ein Mann wegen Krankheic 
ins Hospital kommen sollte, und dessen Quarkier einem andern Manne überwiesen wird, dann eben- 
falls die Lagerstatt mit reiner Bettwäsche zu versehen ist. 
. 10. 
Nachdem die Compagniecommandanten sich überzeuge haben, daß sämmtliche Quartiere der Vor- 
schrift gemäß sind, werden über die mit Naturalquartieren versehene, wie über die eingemiethete 
Mannschaft compagnieweise Quartierlisten gefertige, von dem Compagniecommandanten unterschrieben 
und an das Billetirame abgegeben. 
C. 20. 
Es kann der Ortsobrigkeik niche verweigert werden, auch ihrerseits Quartierrevisionen vorzuneb- 
men, um sich zu überzeugen: ob die angegebene Mannschafeszahl wirklich vorbanden sei. 
S. 21. 
Triffe im Laufe einer Einquartierungsperiode Mannschafe ein, so hat der Compagniccommandane, 
durch eine von ihm unrerzeichnete schriftliche Anzeige, bei dem Billetiramte auf deren Einquartierung 
anzutragen. 
h. 22. 
Verläßkt ein Mann sein Naturalquarkier aus irgenb einer Ursache auf längere Zeic, als 3 Tage, 
so ist solches, wo möglich, mit Angabe der Dauer seiner Abwesenheit, von dem Compagniecomman-= 
danten, mittelst schriftlicher Anzeige, ebenfalls dem Billetiramee bekanne zu machen. 
G. 23. 
Beschwerden über Quarkierangelegenheiten hac die Mannschafe auf dem Dienstwege an den Com- 
pagniecommandanten zu melden. Dieser suche sie unmitcelbar, oder in Gemeinschaft mit dem Billeteur, 
zu beseitigen. Führe dieß den gewünschten Erfolg niche herbei, so läße der Compagniecommandane, der 
Dienstvorschrift gemäß, die Beschwerde an den Garnisoncommandanten gelangen. Nach Befinden 
bat sich dieser mic der Ortsobrigkeie daruber zu vernehmen, und, wenn auch auf diese Weise keine
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment