Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1900. (49)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1900. (49)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1828
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1828.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
11
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1828
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
7. Stück
Volume count:
7.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 11.) Verordnung der Landesregierung, die unentgeltlich zu bewirkende Aufbringung und Lossprechung taubstummer Kunst- und Handwerks-Lehrlinge betreffend.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1900. (49)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • 12. Regierungs-Bekanntmachung, die Veröffentllichung der Postordnung für das Deutsche Reich vom 20. März 1900. (12)
  • Postordnung für das Deutsche Reich.
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Sachregister.

Full text

Bestellung und 
Bestellgeblihren 
76 
IV Beim Eingange von Briefen mit Werthangabe und Packeten, die nach 
den vorstehenden Bestimmungen anderweit verschlossen worden sind, ist der Eupfänger 
davon in Kenntniß zu setzen und zu ersuchen, sich zur Eröffnung der Sendung in 
Gegenwart eines Postbeamten im Postdienstzimmer innerhalb der zu beltinuenden 
Frist einzufinden. Etwaige Erinnerungen, die der erschienene Empfänger bei Er- 
Affnung der Sendung gegen deren Inhalt erhebt, find in die Verhandlung aufzu- 
nehmen, durch welche der Befund festgestellt wird. Leistet der Empfänger dem Er- 
suchen keine Folge oder verzichtet er ausdrücklich auf Eröffnung der Sendung, so 
erfolgt deren Bestellung und Aushändigung in gewöhnlicher Weise. 
V Sendungen mit Drucksachen, Geschäftspapieren oder Waarenproben zum 
Zwecke der Prüfung über die Zulässigkeit des ermäßigten Portos zu öffnen und 
einzusehen sind die Postbeamten auch ohne weiteres Verfahren befugt. 
Wenn eine Sendung in Folge mangelhafter Verpackung postamtlich nen 
verpackt u muß, so werden die Kosten vom Empfänger oder, wenn von diesem 
keine Zahlung zu erlangen ist, vom Absender eingezogen. 
8 36. 
1 Die Verbindlichkeit der Postverwaltung, die angekommenen Gegenstände 
dem Empfänger ins Haus senden (bestellen) zu lassen, erstreckt sich: 
1) im Ortsbestellbezirk 
a) auf gewöhnliche und eingeschriebene Briefsendungen; 
b) auf gewöhnliche und eingeschriebene Packete; 
e) auf Sendungen mit einer Werthangabe bis einschl. 3000 Mark; 
d) auf Postaufträge; 
e) auf Postanweisungen nebst den Geldbeträgen; 
f auf Ablieferungsscheine und Postpacketadressen zu Sendungen mit 
Werthangabe, die nach Vorstehendem nicht bestellt werden, sowie 
auf Postpacketadressen zu zollpflichtigen Packeten; 
2) im Landbestellbezirk 
a) auf gewöhnliche und eingeschriebene Briessendungen; 
b) auf gewöhnliche und eingeschriebene Packete, soweit sie im Ein- 
zelnen nicht über 5 Kilogramm wiegen und in der Landbrief- 
trägertasche untergebracht oder durch anderweitige Vorkehrungen 
gegen Nässe r. geschützt werden können; 
e) al Sendungen mit einer Werthangabe“ bis einschl. 800 Mark. 
bei Packeten zmerr den Voraussehungen zu b; 
4) auf Postaufträr 
o) auf Postamorisungen nebst den Geldbeträgen; 
f) auf Postpacketadressen und Ublieserungsscheine zu Packeten und 
Sendungen mit Werthangabe, die nach Vorstehendem nicht bestellt 
werden, sowie auf Postpacketadressen zu zollpflichtigen Packeten. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment