Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Monograph

Persistent identifier:
binding_staatsgrundgesetze_heft_8_1
Title:
Heft 8.1. Die Verfassung des Großherzogthums Baden. Vom 22. August 1818.
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verfassung
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Wilhelm Engelmann
Document type:
Monograph
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1905
Edition title:
Zweite Auflage
Scope:
191 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Die der Verfassung ausdrücklich inkorporirten Erlasse.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Appendix

Title:
Anlage 1. Der Großherzog und sein Haus.
Document type:
Monograph
Structure type:
Appendix

Chapter

Title:
1. Hausgesetz und Familienstatut vom 4. Oktober 1817. S. oben S. 62-66.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

Full text

boꝛ 
Wir machen es dem Chef des geheimen 
Central-Buͤreau zur besonderen Pflicht, da- 
ruͤber zu wachen, daß von keinem Indivi- 
viduum die vorgezeichnete Abstufung Über- 
schritten, oder eine eigenmächtige Abände- 
rung auf irgend eine Act sich erlaubt werde. 
München den 13. März 1807. 
Mar Josevp. 
Freyberr von Montgelas. 
Auf koͤniglichen allerhoͤchsten Befehl. 
von Flad. 
(Nit elner belgelegten Abblidang V.) 
  
(Das Auswandern und Uebertreten in fremde 
Krtiegsdienste betreffend.) 
Wir Maximslian Joseph, 
von Gottes Gnaden Konig von Batern. 
Wir baben bereits unterm 712. Julius vori- 
gen Jahres (Regierungsblatt 1806. Seück 
XXX. Seite 258.) bekannt machen lassen, daß 
die in Unseren älteren Staaten bestebenden 
Verordnungen, wegen des verbotenen Aus- 
wanderns und Uebertretens in fremde Kriege- 
dienste, auch in Unseren neuerworbenen tan- 
des-Theilen und Hrovinzen durchgebends, 
und nach allen Bestimmungen in genauen 
Vellzug gebracht werden sollen. 
Damit nun in dem ganzen Umfange 
Unserer Staaten, sobin auch in den erst 
seitdem Unserer Souverainität unterwor- 
senen Gebieten diesen Gesezen allenrhal- 
ben schuldige Folge geleistet werde; so wer- 
den sämtliche tandgerichte und Ortsobrig- 
keiten hiemit angewiesen, diese Verordnun= 
gen, wo es noch nicht gescheben, allenthalben 
ordentlich publijiren zu lassen, dort aber, 
603 
wo solches vbereits gescheben, die Bekannt- 
machung zu wiederholen. Muͤnchen den 
31. Maͤrz 1807. 
Mar Josepb. 
Freyberr von Montgelas. 
Auf kbniglichen allerhbchsten Befehl. 
von Flad. 
  
(Das Sintreten in ausländische Kldster betrefsend.) 
Wir Maximilian Joseph, 
von Gottes Gnaden König von Baiern. 
Wir baben über den Einmitt Unserer 
Unterthanen in ansländische Klöster Folgen- 
des allgemein zu verordnen beschlossen: 
1. Keinem Unserer Unterthanen ist er- 
laube, obne Unsere Bewilligung in ein aus- 
ländisches Klosier zu treten; 
2. in keinem Falle kann eine solche Be- 
willigung vor dem 2ssten lebensjahre nach- 
Cesucht werden; zu dessen Beweise ist dem 
Gesuche eine legalisirte Abschrift des Tauf- 
scheines beyzulegen; 
3. dem in ein solches Kloster Eingetre- 
tenen soll niemal etwas mehr, als die Zin- 
sen seiner Aussteuer, welche jedoch die prag- 
matische Summe von 2oo0 fl. in keinem 
Falle übersteigen darf, ausgefolgt werden. 
4. Das Kavital selbst darf niemal in 
das Ausland abgefolgt werden, und ist, 
so lange das damit ausgestenerte Ordens- 
Individuum lebr, unter gesezliche Kuratel 
zu nehmen. 
5. Nach dem Tode einer solchen Ordens- 
Person gebt es an die Intestat= Erben über.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment