Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_bayern
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1874
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_bayern_1914
Title:
Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1914.
Volume count:
41
Publishing house:
Hofbuchdruckerei E. Huber
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1914
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1907. (39)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Verordnung. Die Vorbereitung für einen öffentlichen Beruf betreffend.
  • Verordnung. Die Kosten der Untersuchungshaft und des Vollzugs von Freiheitsstrafen betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Dienstvorschriften für die Dampfkesselheizer betreffend.
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)

Full text

376 XXVII. 
Auf vor diesem Zeitpunkt erstandene Teile einer noch weiter zu vollziehenden Strafe 
finden die früheren Kostenansätze Anwendung. 
Karlsruhe, den 21. August 1907. 
Großherzogliches Ministerium der Justiz, des Kultus und Unterrichts. 
In Vertretung: 
Hübsch. 
Schleicher. 
Bekanntmachung. 
(Vom 14. August 1907.) 
Die Dienstvorschriften für die Dampfkesselheizer betreffend. 
Nachstehend bringen wir die auf Grund des Gesetzes vom 22. Jonuar 1874, die Anlage 
und den Betrieb von Dampfkesseln (Gesetzes= und Verordnungsblatt Seite 123), und § 16 
Ziffer 3 der diesseitigen Verordnung vom 24. Oktober 1891, die Dampfkesselaufsicht betreffend 
(Gesetzes= und Verordnungsblatt Seite 181), neu erlassene Dienstweisung für die Dampfkessel- 
heizer zur öffentlichen Kenntnis. Die Dienstweisung ist an einer hellen für den Heizer bequemen 
Stelle beim Kessel aufzuhängen. Abdrücke in Anschlagform können bei der Buchdruckerei und 
Verlagshandlung von Malsch & Vogel dahier bezogen werden. 
Dienstweisung für Dampftkesselbeizer. 
Allgemeines. 
1. Der Heizer hat die Kesselanlage stets rein und die Beleuchtungseinrich- 
tung in gutem Zustande zu erhalten Er hat dafür zu sorgen, daß sich im Kesselraume 
keine Gegenstände befinden, die nicht dahin gehören. 
2. Der Heizer darf Unbefugten den Aufenthalt im Kesselhause und den 
Durchgang durch dasselbe nicht gestatten, doch müssen die Türen des Kesselhauses während 
des Betriebes frei und unverschlossen bleiben. 
3. Der Heizer hat dafür zu sorgen, daß die für den Kesselbetrieb nötigen 
Werkzeuge und Materialien, insbesondere passende Schraubenschlüssel, Draht zur Beseitigung 
etwaiger Verstopfungen in den Wasserstandszeigern, Packungen u. s. w. zur Hand sind. 
4. Der Heizer ist für die Wartung des Kessels verantwortlich. Er darf, 
so lange Feuer auf dem Roste ist, den Kessel nicht ohne Aufsicht lassen und auch während der 
Arbeitspausen die Aufsicht nicht an andere Personen ohne Genehmigung seines Vorgesetzten 
übertragen. Er darf sich nicht mit Nebenarbeiten beschäftigen, welche ihn 
von einer sorgfältigen Wartung des Kessels abziehen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment