Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1830
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1830.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
13
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1830
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
8. Stück.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 10.) Valvations-Tabelle der in den Königlich Sächsischen Landen Cours habenden Münzsorten, wonach sich von jetzt an, bis zu ergehender anderer Anordnung, Jedermann, Inhalts des Münz-Edicts vom 14ten Mai 1763, zu richten hat.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Amtlicher Theil.
  • Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden.
  • Allerhöchster Erlaß, betreffend die Organisation des Sanitätsoffizier-Korps der Kaiserlichen Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika.
  • Verordnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schutzgebieten.
  • Personalien.
  • Schiffsbewegungen.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
Herausgegeben in der Holon#al-Ablheilung des Auswärtigen Au.to. 
  
  
IV. Jahrgang. gLgerlin, 15. Mai 18993. Runmer 10. 
Qiese Zeitschrift erscheint am 1. und 15. jedes M Derlelben werden als Beibefle beigefügt die mindestens einmat vierleliöbrlich Slcheinen. 
W * ilungen von Forsehungsreisondon und Golohrten aus du%% ½% schen Schutzgobiclen“, borausgogoben von Dr. Freiherr v. Danckolma 
rieljahrspris für dar- Kolo- pollang mit den Beiheften ** 3 Mark. rsn abonnirk bel allen Postämtern und Buchbondlungen. — 
# und Anfragen sind an die Königliche 5% o Fanrrnn Er uat Siegfried Mintler und Sohn, Verlin S8W 12, Koch- 
rraße 08—70, zu ri 
  
  
Inhalt: diellSaöchlter Sh betressend die Organisation bes Sanitätsossizier-Korps der Kaiserlichen Schutztruppe für 
Deutsch-Ostafri Verordnung, betressend die Einfuhr von Schußwaffen und Munition in Kamerun 
S. . — Fün S. 241. Befehl, betresffend den Mangel an Silbermünzen S. 243. — Ernennung von Beisitzern 
des Gerichts erster und zweiter Instanz in Jaluit (Marshall-Inseln) S. 243. — Uebersicht der gerichtlichen Eeschäfte 
im Schutzgebiete der Marshall-Inseln während des Geschäftsjahres 1892 S. 244. — Personalien S. 2 
Shissenegungen S. 245. 
ichtamtlicher Theil: Personal-Nachrichten S. 245. — Verkehrs= AMachichten S. 245. — Bericht des 
4%„ mieführers Leue über die Expedition nach Mhonda S. 246. — Bericht des Lieutenants v. Vothmer über 
die Erstürmung der Haupttembe des Wagogo-Häuptlings Masenta S. 249. — Aus dem Wirkungskreise der 
Missionen in den deutschen Schutzgebieten S. 251. — Aus dem Jahresberichte des apostolischen D-ikariats Nord- 
Sansibar S. 253. — Basutoland im Jahre 1891/92 S. 254. — Elfenbeinhandel am Kongo S. 254. — 
Negenfal in Deutsch- S#westafcika S. 255. — PrSeronrl veer Station Windhock S. 255. — Das 
Kommissariat in Windhoek S. 255. — Aus Südwestaseis S. 255. Der Handel von Angola im Jahre 1891 
S. 255. — Sendung aes Pflanzentransportes für den botanischen Garien in Kamerun S. 256. — Litierarische 
Besprechungen S. 256. — Anzeigen. 
  
Amtlicher Theil. 
  
Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden. 
Allerhöchster Erlaß, betreffend die Organisation des Sanitätsoffizier-Korps 
der Kaiserlichen Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. 
1% henehmige die nachfolgenden, auf die Organisation des Sanitätsoffizier-Korps der Schutztruppe 
Bezug habenden Abänderungen zu den Organisatorischen Bestimmungen vom 9. April 1891 und bestimme: 
Der Chefarzt der Schußtruppc trägt die Nangabzeichen des bisherigen Oberarztes, die Oberärzte diejenigen 
der Marinestabsärzte, die fünf ältesten Aerzte die der Marine-Assistenzärzte I. und die vier jüngsten Aerzle 
die der Marine-Assistenzärzte II. Klasse. — Sie haben hiernach das Erforderliche zu veranlassen. 
Gegeben Potsdam, den 5. Mai 1893. 
(L. S.) Wilhelm I. R. 
An den Reichskanzler. — Graf v. Caprivi. 
Abänderungen der Organisatorischen Bestimmungen für die Kaiserliche Schutztruppe 
für Deutsch-Ostafrika. 
Im Abschnitt II: 
bei A 1 d ist das Wort: „Oberarzt“ zu streichen und dafür zu sezen: „Chefarzt, Oberärzte“; 
bei A 4 ist das Wort: „Oberarzt“ zu streichen und dafür zu setzen: „Chefarzt“; 
beii B 1, Hauptklasse a, Nangklasse, ist das Wort: „Oberarzt“ zu streichen und dafür zu setzen: 
„Chefarzt“; in der Rangklasse zur Hauptklasse b ist zwischen den Worten: „Kompagnieführer — 
Iniendant- einzuschalten: „Oberärzte“. 
„ =
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment