Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1830. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1830. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1830
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1830.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
13
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1830
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
10. Stück.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 12.) Verordnung des Geheimen Finanz-Collegü, das Einbringen des Wildprets in Städte betreffend.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1830. (13)
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachen vom Jahre 1830. I. in chronologischer Ordnung.
  • Repertorium der Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1830. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück. (1)
  • 2. Stück. (2)
  • 3. Stück. (3)
  • 4. Stück. (4)
  • 5. Stück. (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück. (7)
  • 8. Stück. (8)
  • 9. Stück. (9)
  • 13. Stück. (13)
  • 10. Stück. (10)
  • No. 12.) Verordnung des Geheimen Finanz-Collegü, das Einbringen des Wildprets in Städte betreffend. (12)
  • No. 13.) Rescript des Geheimen Rathes an das Ober-Steuer-Collegium, die Vermächtnisse und Schenkungen an Kirchen und für kirchliche Zwecke betreffend. (13)
  • No. 14.) Rescript des Geheimen Rathes an die Ober-Amts-Regierung zu Budissin, die Vermächtnisse und Schenkungen an Kirchen und für kirchliche Zwecke betreffend. (14)
  • 11. Stück. (11)
  • 12. Stück. (12)
  • 14. Stück. (14)
  • 15. Stück. (15)
  • 16. Stück. (16)
  • 17. Stück. (17)
  • 18. Stück. (18)
  • 19. Stück. (19)
  • 20. Stück. (20)
  • 21. Stück. (21)
  • 22. Stück. (22)
  • 23. Stück. (23)
  • 24. Stück. (24)
  • 25. Stück. (25)
  • 26. Stück. (26)
  • 27. Stück. (27)
  • 28. Stück. (28)
  • 29. Stück. (29)
  • 30. Stück. (30)
  • 31. Stück. (31)
  • 32. Stück. (32)
  • 33. Stück. (33)
  • 34. Stück. (34)
  • 35. Stück. (35)
  • 36. Stück. (36)
  • 37. Stück. (37)
  • 38. Stück. (38)
  • 39. Stück. (39)

Full text

Gesetzsaumlung 
Königreich Sachsen. 
10. 
  
  
412.) Verordnung des Geheimen Finanz-Collegü, 
das Einbringen des Wildprets in Städte betreffend; 
vom 7“ April 1830. 
Anton, von GOTTES Gnaden, Koͤnig von Sachsen, rc. 2c. #c. 
Wir finden Uns, auf den, bei dem im Jahre 1824 gehalenen Landtage, von der all- 
gemeinen Ritterschast im 1 8ten Incercessionale geschehenen Antrag bewogen, zu besserer 
Verhütung der Wilddiebereien, wegen des Einbringens des Wildprets in Städte, nach- 
stebende Vorschriften zu ertheilen: 
C. 1. 
Das Einbringen des Wildprets in accisbare Städte, mie Einschluß der Stadte Leipzig, 
wird andrer Gestalt nicht gestatcet, als wenn dasselbe von einer Legitimarion über den recht- 
mäßigen Erwerb, Seiten des dermaligen Eigenthümers oder Einbringers, begleitet ist. 
. 2. 
Zum Behuf dieser Legitimationen haben die Jagdberechtlgéen, welche Wildprec in ac- 
cisbare Städte einbringen lassen, oder zu diesem Behufe an andere Personen abliefern, 
Bescheinigungen auszustellen, auf welchen die Zahl der Steücke und das Jagdrevier, von 
welchem das Wildpret komme, bemerke ist. Diese Bescheinigungen sind mit Datum, Unter- 
schrift und Siegel zu versehen, können aber, in Abwesenheit der Jagbberechtigten selbst, 
auch von den Verwaltern derselben, oder den Personen, durch welche das Jagdbefugniß 
ausgeübe wird, ausgestelle werden. 
K. 3. 
Die Jagdberechtigten, Jagdpachter 2c., welche unmictelbar von den Jagden das er- 
langte Wildpret selbst in accisbare Städte einbringen, haben sich bei den Accisofficianken 
über ihre Jagdberechtigungen zu legitimiren, oder ebenfalls schrifrliche Bescheinigungen, in 
der im §. 2 bestimmten Maße, längstens binnen 24 Stunden beizubringen. 
Gesetzsammlung 1830. 11 )
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment