Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1849. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1849. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1830
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1830.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
13
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1830
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
14. Stück.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 21.) Verordnung des Königlichen Kirchenrathes, wegen Bekanntmachung neuer Sportul-Tax-Ordnungen
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Taxordnung nach welcher Sportuln bei dem Königl. Sächsischen Kirchenrathe und dessen Canzlei gefordert und bezahlt werden sollen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1849. (33)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Bekanntmachung des Gesetzes, die Zulässigkeit der eventuellen Eideszuschiebung betreffend, vom 5. Juni 1849. (37)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Ausarbeitung und Vorlage eines Entwurfs zu einem auf die allgemeine Wehrpflicht gründenden Gesetzes über die Volksbewaffnung betreffend. (38)
  • Ministerial-Bekanntmachung, das Verbot von bewaffneten Volksversammlungen betreffend. (39)
  • Bekanntmachung, Warnung vor dem Ankauf der zu Rom, Florenz und Venedig verschleuderten öffentlichen Kunstschätze betreffend. (40)
  • Bekanntmachung, die Abzweigung des Steuer-Rezeptur-Bezirkes Blankenhain von dem Ober-Kontrole-Bezirk Weimar und Zuweisung desselben an den Ober-Kontrole-Bezirk Jena betreffend. (41)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)

Full text

138 
Bekanutmachungen. 
I. Auf Antrag der Kaiserlich Königlich Oesterreichischen Staatsregierung 
werden die diesseitigen Staatsangehörigen vor dem Ankaufe der aus den öf- 
fentlichen Kunstschätzen zu Rom, Florenz und Venedig herrührenden Gegen- 
stände, deren Verschleuderung von dortigen Machthabern angeordnet worden 
ist, sowohl aus Rücksichten der Civilisation und der Humanität, welche die 
Zerstörung jener Schätze höchst bedauerlich erscheinen lassen, als auch im eige- 
nen Interesse der Käufer, welche, da die Kaiserlich Königliche Staatsregierung 
und der päpstliche Stuhl jene Veraußerung für ungesetzlich und nichtig erklärt 
haben, Eigenthumsansprüchen ausgesetzt werden könnten, hiermit gewarnt. 
Weimar am 8. Mai 1849. 
Großherzoglich Süächsische Landesregierung. 
von Mandelsloh. 
II. Da für angemessen erachtet wird, den Steuer-Rezeptur-Bezirk Blanken- 
hain vom 1. Juli d. J. an von dem Ober-Kontrole-Bezirke Weimar, wel- 
chem derselbe zeither angehörte, abzuzweigen und dem Ober-Kontrole-Bezirke 
Jena einzuverleiben: so wird diese Veränderung hiermit zur öffentlichen Kennt- 
niß gebracht. 
Weimar am 11. Juni 1849. 
Großherzoglich Sächfisches Landschafts-Kollegium. 
K. Hufeland.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment