Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1831. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1831. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_sachsen
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1818
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_sachsen_1831
Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1831.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
14
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1831
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
11.) Bekanntmachung.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Disciplinar = Regulativ für die Communalgarden.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen.
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1831. (14)
  • Title page
  • Blank page
  • Repertorium der Gesetzessammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1831. I. in chronologischer Ordnung.
  • Repertorium der Gesetzessammlung für das Königreich Sachsen vom Jahre 1831. II. in alphabetischer Ordnung.
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 1. (1)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 2. (2)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 3. (3)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 4. (4)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 5. (5)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 6. (6)
  • 11.) Bekanntmachung. (11)
  • Disciplinar = Regulativ für die Communalgarden.
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 7. (7)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 8. (8)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen 9. (9)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 10. (10)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 11. (11)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 12. (12)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 13. (13)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 14. (14)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 15. (15)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 16. (16)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 17. (17)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 18. (18)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 19. (19)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 20. (20)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 21. (21)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 22. (22)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 23. (23)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 24. (24)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 25. (25)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 26. (26)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 27. (27)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 28. (28)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 29. (29)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 30. (30)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 31. (31)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 32. (32)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 33. (33)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 34. (34)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 35. (35)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 36. (36)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 37. (37)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 38. (38)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 39. (39)
  • Gesetzblatt für das Königreich Sachsen. 40. (40)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 41. (41)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 42. (42)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 43. (43)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 44. (44)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 45. (45)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 46. (46)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 47. (47)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 48. (48)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 49. (49)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 50. (50)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 51. (51)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 52. (52)
  • Gesetzsammlung für das Königreich Sachsen. 53. (53)

Full text

412 XXIX. 
(5) Die Anzahl und Breite der Treppen, Treppenvorplätze und -absätze ist nach dem 
zu erwartenden größten Verkehr zu bemessen. 
(6) Die Treppen müssen sicher begehbar, durch Tageslicht gut beleuchtet und gut lüst- 
bar sein. 
§ 71. 
(1) In allen Gebäuden, die zu zahlreich besuchten Versammlungen bestimmt sind oder 
sonst zur Ansammlung größerer Menschenmengen dienen, müssen die Zugänge feuersicher her- 
gestellt und mit unverbrennlichen Treppen, Treppenvorplätzen und zabsätzen in solcher Größe 
und Anzahl versehen sein, daß die Entleerung des Gebäudes rasch erfolgen kann. 
(2) Diese Vorschrift gilt in gleicher Weise für größere Gasthäuser sowie für alle Gast- 
häuser, die nicht in der Nähe geschlossener Ortschaften gelegen sind (Luftkurorte und dergleichen). 
in solchen Gebäuden sind in der Regel mindestens zwei Treppen anzuordnen. 
(3) Ebenso sind in Fabriken und in Gebäuden, in denen feuergefährliche Gewerbe be- 
trieben oder in denen feuergefährliche oder leicht brennbare Gegenstände in erheblicher Menge 
aufbewahrt werden, wenn diese Bauten mehr als ein Geschoß oder wenn sie Wohn= oder 
Arbeitsräume im Dachraum enthalten, unverbrennliche Treppen, Treppenvorplätze und zbsätze 
anzubringen. In solchen Gebäuden sind ferner in den Geschossen und im Dachraum feuer- 
sichere Abschlüsse gegen das Treppenhaus anzubringen, die eine Verqualmung verhindern. 
(4) Für Gebäude, die im wesentlichen Geschäfts= oder gewerblichen Zwecken dienen, können 
erforderlichenfalls unverbrennliche Treppen, Treppenvorplätze und zabsätze vorgeschrieben werden. 
(5) In den in Absatz 1 bis 4 genannten Fällen gelten als unverbrennlich nur solche 
Treppen, die aus feuersicherem natürlichem oder künstlichem Stein, Eisen, Eisenbeton oder 
anderen gleichwertigen Baustoffen hergestellt sind. Dagegen werden in diesen Fällen Holz- 
treppen, auch wenn ihre Untersicht mit einer feuerschützenden Bekleidung versehen ist, nicht als 
unverbrennlich angesehen; jedoch kann je nach den Umständen gestattet werden, daß die Stufen 
unverbrennlicher Treppen mit Eichenholz oder einem gegen Feuer in gleichem Maße wider- 
standsfähigen Stoff belegt werden. Wenn in solchen Gebäuden im Hinblick auf die Vorschriften 
in § 70 Absatz 1 und § 71 Absatz 1 und 2 mehrere Treppen erstellt werden müssen, so kann 
je nach Lage des Einzelfalls die Ausführung der Treppen in unverbrennlichem Baustoff auf 
einen Teil der Treppen, jedoch auf nicht weniger als die Hälfte derselben, beschränkt werden: 
für den übrigen Teil der Treppen gelten die Vorschriften des § 72. 
(6) Für alle Gebäude, in denen nach den Bestimmungen dieses Paragraphen unver- 
brennliche Treppen herzustellen sind, gelten noch folgende weitere Vorschriften: 
a. die Treppen müssen bequeme Steigungsverhältnisse erhalten und unmittelbaren 
Ausgang ins Freie haben; 
b. die Kellertreppen müssen gegen das Erdgeschoß in feuer= und rauchsicherer Weise 
abgeschlossen werden; 
. sämtliche zu den Geschoßtreppen sowie von den letzteren ins Freie führenden Türen 
— mit Ausnahme solcher in Gasthäusern — müssen nach außen aufschlagen und 
mit einer Vorrichtung versehen sein, die ein leichtes und sicheres Offnen ermöglicht
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment