Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Erster Jahrgang. 1840. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Erster Jahrgang. 1840. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
Place of publication:
Rudolstadt
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1840
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt_1840
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Erster Jahrgang. 1840.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
1
Publishing house:
Fürstlich priv. Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1840
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Fünftes Stück vom Jahr 1840.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. XX. Gesetz, die Entrichtung der Chaussee- und Brückengelder, so wie die Leistungen zum Straßenbau betreffend.
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebzehnter Jahrgang. 1889. (17)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • 1. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 2. Militär-Wesen.
  • 3. Marine und Schiffahrt.
  • 4. Versicherungs-Wesen.
  • 5. Bank-Wesen.
  • 6. Eisenbahn-Wesen.
  • 7. Konsulat-Wesen.
  • 8. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)

Full text

260 Die Grundlage der weiteren Kriegführung und das Kriegsinstrument 
  
in der Heimat fest und ließ das Dienen am Feinde als Strafe erscheinen. 
Das waren durch und durch ungesunde Verhältnisse. 
Während der Sold des Soldaten im Kriege, wie es — bei 
dem Widerstande der heimischen Behörden allerdings ohne wesentlichen 
Erfolg — mein Wunsch war, hätten gehoben werden müssen, wären die 
Lohnsätze der Arbeiter in mäßigen Höhen zu halten gewesen. Naturgemäß 
hätte dies bedingt, daß auch die Gewinne der Kriegswirtschaft erheblich 
gemindert wurden. Lohn und Gewinn mußten in enger Abhängigkeit 
voneinander stehen. Wir hätten dabei auch erhebliche Summen sparen 
können, die der Finanzwirtschaft und unserer Kapitalkraft zugute ge- 
kommen wären. Die Schwierigkeiten dieses Problems, bei der Preissteige- 
rung auf allen Gebieten infolge Rohstoffmangels, verkannte ich nicht. Ich 
hoffte, daß die Heimat es lösen und einen Weg zu gesunden Verhältnissen 
finden würde. Ein Gesetz über die Arbeitspflicht hätte die Handhabe dazu 
geboten. 
Die Einführung der allgemeinen Dienstpflicht, verbunden mit Arbeits- 
pflicht, allein genügte nicht; es mußte dafür gesorgt werden, daß die Kraft 
der Arbeitspflichtigen verständig ausgenutzt wurde und sich nicht dem 
Staate entzog. 
Gewiß war mir klar, daß solche Maßnahmen einen gewaltigen Ein- 
griff in das staatliche, wirtschaftliche und private Leben bedeuten würden. 
Auch war nicht zu vergessen, daß zu starke Eingriffe hemmend wirken. 
Widerspruch mußte kommen, das war gewiß, auch wenn die Forderungen 
der eisernen Notwendigkeit des Krieges entsprachen. Eigennutz und Sucht 
nach Gewinn hatten sich bereits sehr breit gemacht. Es galt aber, dem Volke 
den Weg zum Siege zu zeigen. Es sollte klar sehen und sein Schicksal 
selbst bestimmen. Der Reichstag und damit das ganze Volk mußten die 
Mitverantwortlichkeit tragen. Am 30. Oktober 1916 wurde der Reichs- 
kanzler besonders gebeten, diese herbeizuführen. Ich hoffte, daß die Re- 
gierung sich bereit finden würde, den großen Gedanken der allgemeinen 
Dienstpflicht zu vertreten und das Volk darüber zum Nachdenken anzu- 
regen, welche Kräfte es noch dem Vaterlande geben könne. Es gehörte eine 
selbstlose Einsicht des Volkes dazu, sich vom innerpolitischen selbstsüchtigen 
Denken hinweg ganz dem Kriege zuzuwenden und den Vorschlägen der 
Obersten Heeresleitung entsprechende Maßnahmen in die Tat umzusetzen. 
Die Regierung schlug diesen Weg nicht ein. Ich hatte damals noch 
unendliches Vertrauen zum deutschen Volke und zur deutschen Arbeiter- 
schaft. Der Krieg ging um unser aller Leben; daß dies der Fall war, 
mußten auch die Arbeiter erfahren, dann würden auch sie, so glaubte ich, 
in Erkenntnis der großen, ihnen und dem Vaterlande drohenden Gefahr sich 
auf den gleichen Boden mit der Obersten Heeresleitung gestellt und noch
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment