Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1816. (11)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1816. (11)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
Place of publication:
Rudolstadt
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1840
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt_1849
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Zehnter Jahrgang. 1849.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
10
Publishing house:
Fürstlich priv. Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1849
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Erstes Stück vom Jahr 1849.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. II. Bekanntmachung des Fürstl. Ministeriums, die Veröffentlichung nachstehender Reichs-Gesetze
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Gesetz, betreffend die Einführung einer allgemeinen Wechselordung für Deutschland.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1816. (11)

Full text

51 
Lehengute Ebnet im Landgerichte Weismain 
ein Ortsgericht, welches die Orte Ebnet, 
Haimweiher und Pfaffengeten mit 
57 staͤndigen Familien enthalten wird. 
Muͤnchen den 28. Jaͤnner 1816. 
Im Regenkreise: 
(Ortsgericht Eberstall.) 
Der koͤnigliche GeneralkLieutenant Mafl- 
miltan Graf Topor Morawizky bildet bet 
seinem blsherigen Patrimonialgerichte Eber- 
stall auf folgende Weise ein Mannlehen= 
bares Ortsgericht. Dasselbe wird in den 
Orten Eberstall, Kirchberg, Ober- 
und Unterheld, Mantell, Ober= und 
Untergähnbach, dann im Einzelngute 
Gähnbachrett 68 behauste Familien im 
Landgerichte Pfaffenberg begreifen. 
München den 14. Jänner 1816. 
Im Ober Donaukreise: 
(Ortsgericht Aystetten. ) 
Der königliche Vasall Christian Freiherr 
von Münch bildet bei dem Lehen Aystetten, 
im Landgerichte Göggingen ein Ortsgericht, 
welches in den Orten Aystetten, Loui- 
senruhe, und in der Einzeln Schaller 
80 ständige Gerichtssassen begreifen wird. 
München den 15. Jänner 1316. 
(DOrtsgericht Bertholsheim. ) 
Der königliche Vasall, Kämerer und 
Generaldieutenant Graf von Ekart bildet 
zu Bertholsheim im Landgerichte Mon- 
heim auf folgende Weise ein lehenbares Orts- 
gericht. Dasselbe wird die Orte Ber- 
tholsheim, Erlbach, Trugenhofen, 
  
52 
Kienberg, Burgmannshofen und 
die Störzenmühle mit 776 ständigen 
Familien enthalten. 
München den 17. Jänner 1816. 
Im Unter Donaukreiset 
(Ortsgericht Ettling.) 
Die Witewe Josepha Freifrau von Hos, 
mühler bildet zu Ertling um Landgerichte 
Eandau ein Ortsgericht, welches die Orte 
Ettling, Westerdorf und Meistern- 
thal mitr ständigen Gerichtssaßen begrei- 
fen wird. Mügnchen den 13. Jänner 1810. 
Im Isarkreise: 
(Ortsgericht Grünbach. ) 
Der königliche Kämerer und Kreisrath 
Karl Graf von Seinsheim bildet bei sel- 
nem bishertgen Patrimontalgerichte zu 
Grünbach, im Vandgerichte Erding ein 
Ortsgericht dergestalt, daß selbes in den 
Orten Grünbach, Reisach, Deimling 
Ober-= und Unterstrogen, Auerl- 
fing und Heken bestehe, und 67 ständige 
Gerichtssassen begreife. 
München den 17. Jänner 1876. 
  
Umla gen. 
In der Stadt Freising. 
Nach dem Antrage der königlichen Isar- 
kreis Stellen vom 24. Oktober 1815 geneh 
migeen Seine königliche Majestät die Fode- 
rung des Seifensieders Martin Pittner 
zu Freising für das im Kriegsjahre r80#s6
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment