Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staats- und Verwaltungsrecht des Königreichs Bayern.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staats- und Verwaltungsrecht des Königreichs Bayern.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
Place of publication:
Rudolstadt
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1840
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt_1853
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Vierzehnter Jahrgang. 1853.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
14
Publishing house:
Fürstlich priv. Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1853
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Vierzehntes Stück vom Jahr 1853.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. XXXII. Ministerial-Bekanntmachung, die Publication der neu abgeschlossenen Zollverträge betreffend.
Volume count:
32
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Das Staats- und Verwaltungsrecht des Königreichs Bayern.
  • Cover
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Literaturnachweis.
  • Erste Abteilung. Geschichtliche Entwicklung.
  • § 1. Das Land.
  • § 2. Das landesherrliche Haus und die Erbfolge.
  • § 3. Quellen zur geschichtlichen Entwicklung.
  • Zweite Abteilung. Staat und Staatsverfassung.
  • § 4. Der Herrscher.
  • § 5. Die Gegenstände der Herrschaft.
  • § 6. Der Landtag.
  • § 7. Die Staatsbehörden.
  • § 8. Der Staatsdienst.
  • Dritte Abteilung. Gemeinden und Gemeindeverfassung.
  • § 9. Geschichtliche Entwicklung.
  • § 10. Ortsgemeinden.
  • § 11. Distriktsgemeinden.
  • § 12. Kreisgemeinden.
  • Vierte Abteilung. Allgemeine Tätigkeit der Staatsgewalt.
  • § 13. Gesetz und Verordnung.
  • § 14. Das staatliche Zwangsrecht gegen die Person.
  • § 15. Das staatliche Zwangsrecht gegen das Vermögen.
  • Fünfte Abteilung. Finanzrecht.
  • § 16. Das Finanzrecht des Staates.
  • § 17. Das Finanzrecht der Gemeinden.
  • § 18. Die Stiftungen.
  • Sechste Abteilung. Landesverwaltung.
  • § 19. Polizei.
  • § 20. Verwaltungstätigkeit in bezug auf das natürliche Leben.
  • § 21. Verwaltungstätigkeit in bezug auf das wirtschaftliche Leben.
  • § 22. Verwaltungstätigkeit in bezug auf das geistige Leben.
  • Siebente Abteilung. § 23. Auswärtige Angelegenheiten.
  • Achte Abteilung. § 24. Verhältnis Bayerns zum Reiche.
    Achte Abteilung. § 24. Verhältnis Bayerns zum Reiche.
  • Neunte Abteilung. § 25. Das Heerwesen.
  • Sachverzeichnis.
  • Nachtrag.
  • Das Staats- und Verwaltungsrecht des Königreichs Bayern. Nachtrag bis Oktober 1911.
  • Title page
  • Das Wesentlichste aus der Gesetzgebung des Königreichs Bayern bis zum 1. Oktober 1911.

Full text

96 III. Gemeinden und Gemeindeverfassung. 
keitliche Gewalt aus; sie sind in ihrem eigentlichen 
Wirkungskreise lediglich mit der Verwaltung der An- 
gelegenheiten der Distriktsgemeinde befaßt und auch 
in dieser Beziehung nur in beschränktem Maße selb- 
ständig; in den wichtigsten Beziehungen stehen sie 
unter Staatskuratel, im übrigen unter Staatsaufsicht. 
Die Beschlüsse des Distriktsrates bedürfen in 
der Regel der Genehmigung der Kreisregierung, 
Kammer des Innern, nicht dagegen die Beschlüsse 
des Distriktsausschusses, die aber, wenn sie Gesetzen 
oder Verordnungen zuwiderlaufen, durch die Regierung 
aufsichtlich außer Kraft gesetzt werden können. Zur 
Zuständigkeit des Distriktsrats gehören alle Angelegen- 
heiten, die nicht gesetzlich dem Distriktsausschusse 
zugewiesen sind. Letzterer führt die laufende Ver- 
waltung und kann bei Gefahr auf Verzug die zur Ab- 
wehr erheblicher Nachteile erforderlichen Leistungen 
beschließen; ferner hat er alle an den Distriktsrat 
zu bringenden Gegenstände vorzuberaten und vor- 
zubereiten; endlich führt er die Aufsicht über die 
Distiktsanstalten und deren Verwaltung, die nach den 
von ihm vorgeschlagenen oder geprüften und von der 
Regierung genehmigten Ordnungen erfolgt. 
Der Distriktsrat besteht: 
1. aus den aus der Reihe der Gemeindebürger 
in Gemeinden mit Stadtverfassung von den, zu einem 
Wahlkörper vereinigten Gemeindekollegien, ’in Land- 
gemeinden vom Gremeindeausschusse, in der Pfalz 
vom Gemeinderate zu wählenden Vertretern der Orts- 
gemeinden, wobei auf 2000 Eiuwohner ein Vertreter 
und wenigstens einer auf jede Gemeinde, auf einen 
Restbetrag über 1000 Einwohner ein weiterer Ver- 
treter trifft; 
2. aus den Eigentümern desjenigen Grundbesitzes, 
von dem die höchste Grundsteuer im Distrikte ent-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment