Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Vierzehnter Jahrgang. 1853. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Vierzehnter Jahrgang. 1853. (14)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
Place of publication:
Rudolstadt
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1840
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt_1853
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Vierzehnter Jahrgang. 1853.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
14
Publishing house:
Fürstlich priv. Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1853
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Neunzehntes Stück vom Jahr 1853.
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. XLIII. Verordnung wegen Abänderung des Vereins-Zolltarifs.
Volume count:
43
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Vierzehnter Jahrgang. 1853. (14)
  • Fünftes Stück vom Jahr 1853. (5)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Erstes Stück vom Jahr 1853. (15)
  • Zweites Stück vom Jahr 1853. (2)
  • Drittes Stück vom jahr 1853. (3)
  • Viertes Stück vom jahr 1853. (4)
  • Sechstes Stück vom jahr 1853. (6)
  • Siebentes Stück vom Jahr 1853. (7)
  • Achtes Stück vom Jahr 1853. (8)
  • Neuntes Stück vom Jahr 1853. (9)
  • Zehntes Stück vom Jahr 1853. (10)
  • Elftes Stück vom Jahr 1853. (11)
  • Zwölftes Stück vom Jahr 1853. (12)
  • Dreizehntes Stück vom Jahr 1853. (13)
  • Vierzehntes Stück vom Jahr 1853. (14)
  • Fünfzehntes Stück vom Jahr 1853. (15)
  • Sechszehntes Stück vom Jahr 1853. (16)
  • Siebzehntes Stück vom Jahr 1853. (17)
  • Achtzehntes Stück vom Jahr 1853. (18)
  • Neunzehntes Stück vom Jahr 1853. (19)
  • No. XLIII. Verordnung wegen Abänderung des Vereins-Zolltarifs. (43)
  • Zwanzigstes Stück vom Jahr 1853 (20)
  • Einundzwanzigstes Stück vom Jahr 1853. (21)
  • Zweiundzwanzigstes Stück vom Jahr 1853. (22)

Full text

260 1853. 
pb. in Sachsen: 
auf der Grenzlinie von Ostritz bio Schandau auf Erlaubnißscheine. 
Dritte Abtheilung des Tarifs. 
Bei der Durchfuhr von Waaren, wolche 
A. rechte der Oder, seewärts oder landwärto über die Grenzlinie von Memel 
bis Myslowitz (die Eisenbahnstraße über Myölowitz auogeschlossen) ein- 
und über irgend welchen Theil der Vereinszollgrenze wieder ausgehen; des- 
gleichen welche 
u durch die Obermündungen oder links der Oder eingehen, und rechts 
der Oder seewärts oder landwärto über die Grenzlinie von Memel bis 
Myslowitz (die Eisenbahnstraße über Myglowitz auogeschlossen) wleder 
aucgehen;z und endlich, welche 
auf der Eisenbahn über Myolowitz ein= und rechte der Oder wieder 
ausgehen, 
wlrd — mit Ausnahme der unter Nr. S., H. und 10. des ersten Abschnittes genann- 
ten Gegenstände, für welche die bioherigen Sätze gültig bleiben — erhoben vom 
Zentner 37 Sgr. oder 121 Kreuzer. 
O 
Fünfte Abtheilung des Tarifs. 
Die Bestimmung im zweiten Sah unter Ziffer V., wonach, im Fall eine 
Waare aus Seide oder Floretseide in Verbindung mit andern Gespinnsten aus 
Baumwolle, Leinen oder Wolle besteht, die Declaration alo „halbseidene Waare“ 
genügt, findet auf Gold= und Silberstoffe und auf Bänder keine Anwendung. 
Urkundlich unter Unserer eigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Furstl. 
Insiegel. « " 
So geschehen 
Rudolstadt, den 2.4. October 1853. 
(L. S.) Friedrich Günther, F. z. S. 
v. Bertcab. Scheidt. v. Ketelhodt. v. Bamberg. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment