Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Achzehnter Jahrgang. 1857. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Achzehnter Jahrgang. 1857. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
Place of publication:
Rudolstadt
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1840
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt_1857
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Achzehnter Jahrgang. 1857.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
18
Publishing house:
Fürstlich priv. Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1857
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Sechstes Stück vom jahr 1857.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. XIX. Ministerial-Bekanntmachung, den Münzvertrag vom 24. Januar 1857 betreffend.
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Nachtrag zu der besonderen protokollarischen Uebereinkunft ddo Dresden am 30. Juli 1838.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Achzehnter Jahrgang. 1857. (18)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Erstes Stück vom Jahr 1857. (1)
  • Zweites Stück vom Jahr 1857. (2)
  • Drittes Stück vom Jahr 1857. (3)
  • Viertes Stück vom Jahr 1857. (4)
  • Fünftes Stück vom Jahr 1857. (5)
  • Sechstes Stück vom jahr 1857. (6)
  • No. XVIII. Ministerial-Bekanntmachung, die von der Regierung des Königreichs beider Sicilien den zullvereinsländischen Waaren auch bei der Einfuhr zu Lande zugestandenen Zollbegünstigungen betreffend. (18)
  • No. XIX. Ministerial-Bekanntmachung, den Münzvertrag vom 24. Januar 1857 betreffend. (19)
  • Münzvertrag.
  • Nachtrag zu der besonderen protokollarischen Uebereinkunft ddo Dresden am 30. Juli 1838.
  • Siebentes Stück vom Jahr 1857. (7)
  • Achtes Stück vom Jahr 1857. (8)
  • Neuntes Stück vom jahr 1857. (9)
  • Zehntes Stück vom jahr 1857. (10)
  • Elftes Stück vom Jahr 1857. (11)
  • Sachregister.

Full text

40 1857. 
N trag 
zu der besondern protokollarischen Uebereinkunft ##o. Dresden am 
30. Juli 1838. 
Die unterzeichneten bei der allhier abgehaltenen allgemeinen Münz-Konferenz. 
legitimirten Bevollmächtigten für die zum Münz-Systeme des bisherigen 14.Thaler- 
sußes (künftigen 30-Thalersußes) sich bekennenden Regierungen, nämlich für; 
Preußen, Sachsen (Königreich), Hannover, Kurhessen, Sachsen 
(Großherzogthum), Sachsen-Altenburg, Sachsen-Coburg= Gotha 
(wegen des Herzogthmmes (otha), Braunschweig, Oldenburg und 
Birkenfeld, Anhalt-Dessau-Cöthen, Anhalt-Bernburg, 
Schwarzburg= Sondershausen, Schwarzburg-Rudolstadt (wegen 
der Unterherrschaft), Waldeck und Pyrmont, Reupß älterer Linie, Reuß 
jüngerer Linie, Schaumburg-Lippe und Lippe 
haben im Hinblick darauf, daß zufolge des Münzvertrages vom heutigen Tage künftig 
in allen Münzstätten der vertragenden Staaten das Pfund (in der Schwere von 500 
Grammen) mit der Eintheilung in Tausendtheile und weiterer deeimaler Abstufung ein- 
geführt werden soll, sich darüber verständigt, daß von der Zeit an, wo diese Einführung 
zu geschehen hat. nachstehende Modisikationen der besondern protofollarischen Ueberein- 
kunft 1006. Dresden am 30. Juli 1818 eintreten sollen: 
1) Da man übereingekommen, daß das 3 Thalerstück ferner nur für das Königreich 
Sachsen in die Charakteristik der Courant-Ausmünzung nach dem 30.Thalerfuße mit 
aufzunehmen sei. so bleibt zrar die Ausmünzung von 3 Thalerstücken noch ferner 
dem Ermessen der Königlich Süchsischen Regierung anheimgestellt; letztere wird jedoch 
dieselben nicht anders ausprägen lassen, als mit: 
einem Durchmesser von 26 Millimeter, 
einem Feingehalte von 667 Tausendtheilen Silber — wornach in 60 r39 Stücken 
das Gewicht eines Pfundes enthalten sein wird — und endlich mit Einhaltung 
einer zulässigen äußersten Abweichung im Mehr oder Weniger von 4 Tausendtheilen 
im Feingehalte und von 8 Tausendtheilen im Gewichte des einzelnen Stückes. 
2) Für das 4-Thalerstück wird 
n) der Durchmesser wie. bisher auf 23 Millimeter; 
5) das Legirungeverhältniß auf 480 Tausendtheile Kupfer zu 520 Tausendtheilen 
Silber — wornach mithin 9.3 Stücke ein Pfund wiegen werden — ingleichen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment