Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Zweiundzwanzigster Jahrgang. 1861. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Zweiundzwanzigster Jahrgang. 1861. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
Place of publication:
Rudolstadt
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1840
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt_1861
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Zweiundzwanzigster Jahrgang. 1861.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
22
Publishing house:
Fürstlich priv. Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1861
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Fünftes Stück vom Jahr 1861.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. XIII. Gesetz über die Volksschulen.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Zweiundzwanzigster Jahrgang. 1861. (22)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Erstes Stück vom Jahr 1861. (1)
  • Zweites Stück vom Jahr 1861. (2)
  • Drittes Stück vom Jahr 1861. (3)
  • Viertes Stück vom Jahr 1861. (4)
  • Fünftes Stück vom Jahr 1861. (5)
  • No. XI. Gesetz, betreffend die Ablösbarkeit der aus dem Lehnsverbande entspringenden Abgaben an Kirchen, Pfarr- Und Schulstellen. (11)
  • No. XII. Gesetz, die Declaration bezügl. Aufhebung einzelner Bestimmungen des Grundgesetzes und des Wahlgesetzes vom 21. März 1854 betrefffend. (12)
  • No. XIII. Gesetz über die Volksschulen. (13)
  • No. XIV. Ministerial-Bekanntmachung, die Controle des Spielkartenverkehrs betreffend. (14)
  • No. XV. Gesetz, die Aufhebung der Eingangsabgabe von Zinn betreffend. (15)
  • Sechstes Stück vom Jahr 1861. (6)
  • Siebentes Stück vom Jahr 1861. (7)
  • Achtes Stück vom Jahr 1861. (8)
  • Neuntes Stück vom Jahr 1861. (9)
  • Zehntes Stück vom Jahr 1861. (10)
  • Elftes Stück vom Jahr 1861. (11)
  • Zwölftes Stück vom Jahr 1861. (12)
  • Sachregister.

Full text

7# 1 86 1. 
XIII. Gesetz 
über die Volksschulen, vom 22. März 1861. 
Wir Friedbrich Günther, von Gottes Gnaden, Fürst zu Schwarzburg k. 
verordnen im Bekreff der Volksschulen auf Antrag Unseres Ministeriums und mit Bei- 
rath und Zustimmung des getreuen Landtags, was folgt: 
Abschnitt I. 
Rechte und Pflichten der Gemeinden rückstchtlich der Einrichtung, 
Erbaltung und Benutzung der Volksschulen. 
8. 1. 
Die Volksschulen bestehen entweder für einzelne Gemeinden allein oder für 
mehrere zu einem Schulverband als Schulgemeinde vereinigte Gemeinden. 
8. 2. 
Die Vereinigung mehrerer Gemeinden zu einer Schulgemeinde ist nur dann 
zulässig, wenn die einzuschulenden Ortschaften von dem Schulorte nicht zu weit entfernt 
liegen und der Besuch der Schule für die einzuschulenden Ortschaften nicht zeitweilig 
durch Ungangbarkeit der Wege unmöglich wird. 
Sind diese Voraussetzungen vorhanden und zählt die Schule einer einzelnen Ge- 
meinde weniger als zwanzig Schüler, kann auch die Gemeinde die ausreichenden Mittel 
zur Erhaltung einer eigenen Schule nicht beschaffen, so muß sogar zur Bildung einer 
gemeinschaftlichen Schule für die zu einer Schulgemeinde zu vereinigenden Ortschaften 
geschritten werden. 
. 8. 3. 
Die Kosten der Errichtung, Erhaltung und Erweiterung der Schulen liegen, so- 
weit nicht ein anderes rechtobegründetes Herkommen besteht, den Gemeinden ob. 
Im Besonderen haben die Gemeinden zu bestreiten 
1) allen zur Unterhaltung der Schulanstalt erforderlichen Aufwand, namentlich die 
Besoldung des Lehrers, 
2) die Kosten der Erbauung, Unterhaltung oder Aenderung dem Bedürfnisse der 
Lehrer und Zwecke des Unterrichts entsprechend einzurichtender gesunder Schulgebäude, 
3) den zur Heißung der Schulstube nöthigen Aufwand, sei es unmittelbar, oder 
mittelbar durch Ueberweisung des erforderlichen Brennmaterials an den Lehrer, 
4) die den Schulunteriicht betrefsenden Bedürfnisse, namentlich die Anschaffung des 
den Unterricht veranschaulichenden und unterstützenden Lehrapparates, sowie der für
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment