Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
Place of publication:
Rudolstadt
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1840
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt_1861
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Zweiundzwanzigster Jahrgang. 1861.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
22
Publishing house:
Fürstlich priv. Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1861
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Siebentes Stück vom Jahr 1861.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. XIX. Ministerial-Bekanntmachung, die Waaren-Controle im Binnenlande betreffend.
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Full text

96 
#5. . Betrag der Cautionen. 
Die Größe der Cautionen wird . 
«)«fürdieEinnel)mekundZadlmeisterdercentralsuudsreiskasseuiuiedesnim 
tretenden Fall besonders regulirt, 
5) jene aber welche die übrigen in dem vorstehenden F. genannten Cassen= und 
sonstigen Beamten zu leisten haben) nach Verhältniß der etatsmäßigen Ein- 
nahme, welche sie in dem Laufe eines Rechnungs-Jahres zu verrechnen haben, 
sedoch mit der Maßgabe bestimmt werden, daß für diesenigen Haupt, und an- 
dere Cassiere, welchen ein Controleur zur Seite gesetzt ist, sodann für Unter- 
Off#zianten und Partikular-Rechner? welche unter der Mitaufsicht der Haupt- 
rechner stehen, ihr Betrag in einem geminderten Maßstabe gefordert wer- 
den soll. 
Dieses vorausgesetzt, wird hiedurch festgesest, daß in der Regel 
a) die Real, Caution der Cassenbramten umnd Verwalter, in dem 1½6ten Theil 
der etatsmáäßigen Jahres' Einnahme, d. h. mit Ausnahme der 
Tompensations-Posten, Reste und Ausstände, 
5w sene der Unter- Offizianten und Partikular-Rechner aber in dem : é4ten Theil 
dieser Einahmen bestehen, — 
c) endlich, daß bei Rechnungs-Führern, welche alle Viertel,Jahre abliefern, eine 
halbjäöhrige — bei jenen aber, welche monatlich abliefern, die etatsmäßige 
Einodme eines Vier tel-Jahres bei Festsetzung der Caution zum Anhalt ge- 
nommen werden foll. « ’ 
Gegenstaͤnde welche durch Partikular-Rechner eingenommen werden, kom- 
men, in so fern diese selbst Caution leisten, bei den Hauptrechnern nicht in 
Anrechnung: so daß z. B. bei den Einnahmen der Kameral-Verwalter, die 
Natural-Einnahmen der Kastenknechte und Küfer außer Berechnung bleiben, 
aber nicht der Gelderlös für die in Verkauf kommenden Naturalien, welcher 
durch den Beamten selbst eingenommen wird. . 
Uebrigens ist der Geldwerth der Naturalien nach den vorgeschriebenen Nor- 
mal-Preisen zu berechnen. 
5. 5. Cautions= Obsekte. 
Vei Bestellung der vorschrifesmáßigen Caution sollen nachstehende Gegenstände 
entweder aus dem Eigenthume des Cautionspflichtigen, oder durch Bürgschaft eines 
dritten) als solche angenommen werden. 
a) Grundstücke, sedech wegen Verdnderlichkeit des Werthes derselben nur in 
der Maße, daß der gerichtlich taxrirte Werth, wenigstens das Anverhalb- 
sache der Cautions= Summe, also bei 80# fl. Caution, 1 7200 fl. beträgt. 
5.) Gebäude, und zwar in dem vollen Brandversicherungs= Anschlage, wenn 
zwei Drittheile der Cautions Summe mit anderen Gegenständen beschafft werden;
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment