Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Siebenundzwanzigster Jahrgang. 1866. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Siebenundzwanzigster Jahrgang. 1866. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
Place of publication:
Rudolstadt
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1840
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt_1866
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Siebenundzwanzigster Jahrgang. 1866.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
27
Publishing house:
Fürstlich priv. Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1866
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Neunzehntes Stück vom Jahr 1866.
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. XLII. Ausführungs-Verordnung zum Reichstagswahlgesetze.
Volume count:
42
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Siebenundzwanzigster Jahrgang. 1866. (27)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Erstes Stück vom Jahr 1866. (1)
  • Zweites Stück vom Jahr 1866. (2)
  • Drittes Stück vom Jahr 1866. (3)
  • Viertes Stück vom Jahr 1866. (4)
  • Fünftes Stück vom Jahr 1866. (5)
  • Sechstes Stück vom Jahr 1866. (6)
  • Siebentes Stück vom Jahr 1866. (7)
  • Achtes Stück vom Jahr 1866. (8)
  • Neuntes Stück vom Jahr 1866. (9)
  • Zehntes Stück vom Jahr 1866. (10)
  • Elftes Stück vom Jahr 1866. (11)
  • Zwölftes Stück vom Jahr 1866. (12)
  • Dreizehntes Stück vom Jahr 1866. (13)
  • Vierzehntes Stück vom Jahr 1866. (14)
  • Fünfzehntes Stück vom Jahr 1866. (15)
  • Sechszehnes Stück vom Jahr 1866. (16)
  • Siebenzehntes Stück vom Jahr 1866. (17)
  • Achtzehntes Stück vom Jahr 1866. (18)
  • Neunzehntes Stück vom Jahr 1866. (19)
  • No. XXXIX. Bekanntmachung der Fürstl. Regierung , betr. die Ertheilung eines Zusatz-Patents zu dem Privilegium des Fabrikanten Julius Brönner in Frankfurt a. M. vom 11. Aprill 1866 auf die Herstellung eines verbesserten Gasbrenners. (39)
  • No. XL. Ministerial-Bekanntmachung, den Bündnisvertrag mit Preußen betreffend. (40)
  • No. XLI. Gesetz, die Wahlen für den Reichstag des norddeutschen Bundes betreffend. (41)
  • No. XLII. Ausführungs-Verordnung zum Reichstagswahlgesetze. (42)
  • Zwanzigstes Stück vom Jahr 1866. (20)
  • Sachregister.

Full text

126 1866. 
M. XLII. Ausführuugs-Verordnung 
zum Reichstagswahlgesetze vom 30. November 1866. 
Auf Grund des §F. 13 des Reichstagswahlgesetzes vom heutigen Tage wird mit 
höchster Genehmigung des Durchlauchtigsten Fürsten in Bezug auf die Wahlbezirke, die 
Wahldirektoren und das Wahlverfahren verordnet, was folgt: 
8. 1. 
Regelmäßig bildet jede Gemeinde des Landes einen besonderen Wahlbezirk. Guts- 
bezirke und Einzelungen, die mit Gemeinden noch nicht vereinigt sind, werden zum 
Zweck der Vornahme der Wahlen durch das betreffende Verwaltungsamt zu den ihnen 
zunächst belegenen Gemeinden geschlagen. 
Gemeinden, welche nur 25 oder weniger Wahlberechtigte umfassen, werden von 
dem betreffenden Verwaltungsamte mit einer oder mehreren angrenzenden Gemeinden 
zu einem Wahlbezirke vereinigt. 
In Wahlbezirken von über 150 Wahlberechtigten kann die Wahl in Abtheilungen 
vorgenommen werden, welche der Gemeindevorstand zu bestimmen hat. 
8. 2. 
Unmittelbar nach dem Erscheinen dieser Verordnung sind die im F. 8 des Gesetzes 
näher bezeichneten Wählerlisten aufzustellen und spätestens am 17. December d. J. 
öffentlich auszulegen. 
S. 3. 
8 * 
Die Wahl wird in den einzelnen Wahlbezirken durch die Gemeindevorstände als 
Wahldirektoren geleitet. Gehören verschiedene Gemeinden zu einem Wahlbezirke, so 
fungirt der Geweindevorstand der größten Gemeinde als Wahldirektor. 
S. 4. 
Die Wahlhandlung beginnt damit, daß der Wahldirektor einen Protokollführer 
und einen oder mehrere Stimmzähler aus den erschienenen Wählern, welche kein Staats- 
amt bekleiden, ernennt und miltels Handschlags verpflichtet. 
Die erschienenen Wähler werden, sobald sie die Stimmzettel abgeben, in der Liste 
der Wahlberechtigten als anwesend bezeichnet. 
Nach Beendigung der Stimmabgabe werden die Namen Derjenigen, welche Wahl- 
stimmen erhalten haben, mit Angabe der Zahl der auf sie gefallenen Stimmen in dem
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment