Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Kriegsgeschichte von Bayern unter König Maximilian Joseph I. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Kriegsgeschichte von Bayern unter König Maximilian Joseph I. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
Place of publication:
Rudolstadt
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1840
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt_1867
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1867.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
28
Publishing house:
Fürstlich priv. Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1867
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Zwölftes Stück vom Jahr 1867.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. XXX. Gesetz, die Verfassung des norddeutschen Bundes betr.
Volume count:
30
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Verfassung des Norddeutschen Bundes.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Kriegsgeschichte von Bayern unter König Maximilian Joseph I.
  • Kriegsgeschichte von Bayern unter König Maximilian Joseph I. Zweiter Band. (2)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Title page
  • Fünftes Buch der Kriegsgeschichte von Bayern unter Maximilian Joseph I.
  • 1) Stellung der Hauptmächte im Jahre 1808.
  • 2) Bayern in demselben Jahre.
  • 3) Kriegerische Bewegungen Oesterreichs und Frankreichs im Anfange des Jahres 1809. Aufstand Tirols.
  • 4) Erzherzog Karl dringt in Bayern ein. Bewegung der verschiedenen Heere bis zum 18. April 1809.
  • 5) Gefechte bei Siegenburg, Abensberg, Schneidert, Hausen, Dinzlingen, Abensberg, Biburg.
  • 6) Schlacht bei Abensberg. Die Oesterreicher nehmen Regensburg 20. April.
  • 7) Treffen bei Landshut. Einnahme der Stadt durch die Franzosen. Kampf an der Donau den 21. April.
  • 8) Schlacht von Eggmühl den 22. April 1809.
  • 9) Folgen der Schlacht bei Eggmühl. Treffen bei Neumarkt. Bayern vom Feinde frei.
  • 10) Inn-Uebergang der Franzosen und Bayern. Salzburg mit stürmender Faust genommen.
  • 11) Blick auf die Ereignisse in Italien und in Tirol. Napoleons Zug bis Wien.
  • 12) Kriegsbegebenheiten in Tirol bis zum Entsatz von Kufstein.
  • 13) Treffen bei Woergel. Erstürmung von Schwatz. Einzug der Bayern in Innsbruck.
  • 14) Ereignisse längs den Grenzen Tirols, in Schwaben und Bayern.
  • 15) Rückzug des Erzherzogs Johann aus Italien bis an die Raab.
  • 16) Neuer Aufruhr in Tirol.
  • 17) Die Schlachten von Aspern und Eslingen.
  • 18) Gefechte der Bayern bei Linz.
  • 19) Tirol wird von den Bayern geräumt.
  • 20) Die Versuche Oesterreichs gegen das Innere Deutschlands, von Böheim und Tirol aus.
  • 21) Kriegsereignisse in Polen und Ungarn. Schlacht bei Raab.
  • 22) Vorbereitungen zur Schlacht von Wagram.
  • 23) Die Schlacht von Wagram.
  • 24) Folgen der Wagramer-Schlacht bis zum Waffenstillstand.
  • 25) Ereignisse bei Linz bis zum Waffenstillstand.
  • 26) Ereignisse in Tirol bis zur Bekanntwerdung des Waffenstillstandes.
  • 27) Unterwerfung des nördlichen Tirols.
  • 28) Der Herzog von Danzig sucht nach Bayern zu dringen.
  • 29) Der Herzog von Danzig zieht sich nach Innsbruck zurück.
  • 30) Tirol wird abermals vom Herzoge von Danzig geräumt.
  • 31) Gefechte an den Grenzen Salzburgs und Tirols bis Ende September.
  • 32) Fortsetzung des Kampfes, besonders im südlichen Tirol.
  • 33) Gefechte der Bayern im nördlichen Tirol.
  • 34) Beendigung der Unruhen in Tirol.
  • 35) Blick auf die Bewegungen im Vorarlbergischen.
  • 36) Schluß.
  • Druckfehler.

Full text

55 
Dasselbe besteht aus dem bisherigen 
Pfleggerichte Zell. 
Das bisherige Pfleggericht Fuͤgen, 
dann der Burgfrieden Kropfsberg, wer- 
den mit dem Landgerichte Rattenberg ver- 
einigt. 
III. 
Zur Erhebung und Berwaltung der 
Staatsgefaͤlle bestimmen Wir folgende Rent- 
aͤmter: 
1) das Rentamt Waging, welches die 
Landgerichte Titemoning und Teisendorf um- 
saßt, und seinen Siz in Waging nimmr. 
2) Das Renkamt Laufen, nach der in 
der Verordnung vom rr. Dezember r810 
ausgesprochenen Formation, welche hiemit 
bestätigt wird. 
3) Das Rentamt Friedburg, ebenfalls 
nach demjenigen Umfange, welchen die eben- 
berührte Verordnung schon bezeichnet hat. 
4) Das Rentamt Salzburg, welches 
sich über die Stadt und das Landgericht 
Salzburg erstreckt, und in der Stadt Salz- 
burg etablirt wird. 
5) Das Nemamt St. Gilgen, nach 
den in der mehrgedachten Verordnung eben- 
fau.4 schon enthaltenen Bestimmungen. 
6) Das Rentamt Golling, für die 
Landgerichte Hallein und Abtenau. Siz: 
Markt Golling. " 
7) Das Rentamt Radstadt, welches 
mit dem Landgerichte Radstadt gleichen Um- 
sang und Siz hat. 
8) Das Rentamt Bischofshofen, 
für die Landgerichte Werfen, St. Johann 
56 
und Gastein. 
Bischofshofen. 
9) Das Rentamt Mauterndorf, 
welches mit dem Landgerichte gleiches Na- 
mens koincidirt, und auch in Mauterndorf 
seinen Siz nimme. 
140) Das Rentamt Fischhorn, welches 
den Landgerichten Saalfelden, Zell am See, 
und Tarenbach korrespondirend, sich im 
Schlosse Fischhorn etablirt. 
11) Das Rentamt Mittersill, wel- 
ches mit dem Landgerichte gleiches Namens 
koincidirt, und auch in Mittersell seinen 
Siz hat. 
12) Das Rentamt Berchtesgaden; 
Siz: Berchtesgaden. Dasselbe umfaßt 
die Landgerichte Berchtesgaden und Rei# 
chenhall. 
13) Das Rentamt Kirchberg, für 
die Landgerichte Kitzhühel und Hopfgarten; 
Siz: Kirchberg. 
14) Das Pfleggericht Windischma= 
trey wird auch in Bezug auf die Renten- 
Verwaltung vor der Hand bei seiner der- 
maligen Beschaffenheit unverändert belassen. 
158) Das Rentamt Fügen, für die 
Landgerichte Zell im Zillerthale und Ratten- 
berg. Siz: Dorf Fügen. 
IV. 
Der Wirkungskreis des Polizeikommis 
sariats und Stadtgerichts zu Salzburg, und 
der Landgerichte und Rentämter in den übrigen 
Gerichts= und Verwaltungs-Sprengelu rich- 
tet sich nach denjenigen Vorschriften, wel- 
Siz: vorläufig im Dorfe
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment