Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Dreißigster Jahrgang. 1869. (30)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Dreißigster Jahrgang. 1869. (30)

Periodical

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
Place of publication:
Rudolstadt
Document type:
Periodical
Collection:
rudolstadt
Publication year:
1840
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt_1869
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Dreißigster Jahrgang. 1869.
Volume count:
30
Publisher:
Fürstlich priv. Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
rudolstadt
Publication year:
1869
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Dreizehntes Stück vom Jahre 1869.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
No. XXV. Ministerial-Bekanntmachung, die Eichordnung für den Norddeutschen Bund betreffend.
Volume count:
25
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Appendix

Title:
Eichordnung
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Dreißigster Jahrgang. 1869. (30)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Erstes Stück vom Jahre 1869. (1)
  • Zweites Stück vom Jahre 1869. (2)
  • Drittes Stück vom Jahre 1869. (3)
  • Viertes Stück vom Jahre 1869. (4)
  • Fünftes Stück vom Jahre 1869. (5)
  • Sechstes Stück vom Jahre 1869. (6)
  • Siebentes Stück vom Jahre 1869. (7)
  • Achtes Stück vom Jahre 1869. (8)
  • Neuntes Stück vom Jahre 1869. (9)
  • Zehntes Stück vom Jahre 1869. (10)
  • Elftes Stück vom Jahre 1869. (11)
  • Zwölftes Stück vom Jahre 1869. (12)
  • Dreizehntes Stück vom Jahre 1869. (13)
  • No. XXV. Ministerial-Bekanntmachung, die Eichordnung für den Norddeutschen Bund betreffend. (25)
  • Eichordnung
  • Vierzehntes Stück vom Jahre 1869. (14)
  • Fünfzehntes Stück vom Jahre 1869. (15)
  • Sechzehntes Stück vom Jahre 1869. (16)
  • Siebenzehntes Stück vom Jahre 1869. (17)
  • Achtzehntes Stück vom Jahre 1869. (18)
  • Neunzehntes Stück vom Jahre 1869. (19)
  • Zwanzigstes Stück vom Jahre 1869. (20)
  • Einundzwanzigstes Stück vom Jahre 1869. (21)
  • Zweiundzwanzigstes Stück vom Jahre 1869. (22)
  • Dreiundzwanzigstes Stück vom Jahre 1869. (23)
  • Vierundzwanzgstes Stück vom Jahre 1869. (24)
  • Sachregister.

Full text

L 1869. 
Bei Schnellwaagen sind zu stempeln: der Balken an dem ersten und letzten Theil- 
striche der Skalen, die verschiebbare Hülse zweimal dicht neben der Marke, und die 
Gehänge. 
ei Brückenwaagen wird der Stempel auf die Arme des Waagebalkens und die 
Shnia der Traghebel aufgeschlagen und an geeigneten Stellen der Brücke eingebrannt. 
Bei Tafelwaagen gelten die Vorschriften für Balken= und Brückenwaagen, je nach- 
dem sie anwendbar sind. « 
11 Altoholometer und dazu gehõrige Thermometer. 
8. 40. 
Zulässige Instrumente. 
Zur Prüfung und Stempelung werden nur zugelassen: 
u) solche gläserne Alkoholometer, welche nach Tralles den Alkoholgehalt einer 
weingeistigen Flüssigkeit in 100 Naumtheilen derselben angeben; sie können entweder 
die volle Skale von 0 — 100 oder nur einen Theil derselben, und zwar in vollen 
Graden oder mit Angabe von Bruchtheilen, enthalten; 
h) solche Thermometer, deren Skalen auf Papier oder Milchglas getheilt und mit 
der Quecksilberröhre in eine gläserne Umhüllungsröhre eingeschlossen sind. Die nach 
Réaumur auszuführende und als solche zu bezeichnende Theilung muß bis auf 10 Grad 
unter dem Gefrierpunkt fortgesetzt und die Skale bei 123 Grad mit einem rothen 
Striche versehen sein; 
solche gläserne Thermo-Alkoholometer, bei denen das Quecksilbergesäß des 
den oben angegebenen Erfordernissen entsprechenden Thermometers als Belastung für 
das damit verbundene Alkoholometer ohne weitere Beschwerung ausreicht. Der äuhere 
Durchmesser des Quecksilbergesäßes, für welches auher der Kugelform auch die eines 
Cylinders zulässig ist, darf 13— nicht überschreiten. 
Unzulässig ist die Eichung metallener Alkoholometer und solcher gläserner, die 
neben der Skale nach Tralles noch eine andere von dieser verschiedene Prozenten- oder 
Reduktionsskale besihen. 
8. 41. 
Prüfung und Fehlergrenze. 
Bei der Prüfung ist das in der Instruktion angegebene Verfahren zu befolgen, 
und es dürfen nur solche Instrumente gestempelt werden, bei denen die Theilung eine
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.