Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Einunddreißigster Jahrgang. 1870. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Einunddreißigster Jahrgang. 1870. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
Place of publication:
Rudolstadt
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1840
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt_1870
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Einunddreißigster Jahrgang. 1870.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
31
Publishing house:
Fürstlich priv. Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1870
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
16. Stück vom Jahre 1870.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. XLV. Gesetz, betreffend die Uebergangs-Bestimmungen bei Einführung des Strafgesetzbuchs für den Norddeutschen Bund.
Volume count:
45
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Einunddreißigster Jahrgang. 1870. (31)
  • Sachregister.
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • 1. Stück vom Jahre 1870. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1870. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1870. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1870. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1870. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1870. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1870. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1870. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1870. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1870. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1870. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1870. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1870. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1870. (14)
  • 15. Stück vom Jahre 1870. (15)
  • 16. Stück vom Jahre 1870. (16)
  • No. XLV. Gesetz, betreffend die Uebergangs-Bestimmungen bei Einführung des Strafgesetzbuchs für den Norddeutschen Bund. (45)
  • No. XLVI. Nachtrags-Gesetz zur Strafproceß-Ordnung. (46)
  • 17. Stück vom Jahre 1870. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1870. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1870. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1870. (20)
  • 21. Stück vom Jahre 1870. (21)

Full text

1870. — 
8. 5. 
Insoweit Landesgesetze ausdrücklich oder durch Verweisung auf das zur Zeit 
noch gültige Strafgesehbuch vom 26. April 1850 den Nichter ermächtigen, bei Per- 
sonen, welche ihren Lebensunterhalt mit Handarbeit verdienen, an der Stelle ver- 
wirkter, die Dauer von drei Monaten nicht übersteigender Gesängnißstrase auf 
Handarbeit von gleicher Dauer, wie die Gefängnißstrafe, zu erkennen, oder eine 
erkannte Geldstrafe statt in Gesängnißstrafe in Handarbeit zu verwandeln, bebint es 
hierbei sein Bewenden. 
Wird die Handarbeit auf eine bestimmte Zohl von Tagen ansgesprochen, so 
ist die volle Zahl dieser Tage au Werktagen zu verbüßen. Wird sie auf Wochen 
erkannt, so ist die Woche zu sechs Werktagen zu rechnen. 
Die Handarbeit wird — und zwar nach der Wahl des Nichters entweder als 
Forstarbeit oder als Gemeindcarbeit — an jedem Tage in der Dauer der orlsüblichen 
Tagelohnarbeit geleiltct. 
Der Venutheilte wird dabei nicht im Strasgefängnisse sestgehalten, erhält aber, 
falls er sich seinen Unterhalt nicht selbst verschaffen kann, die gewöhnliche Kost der 
Gefangenen. 
Bei Veweigerung der Handarbeit tritt ohne Weiteres Gefängnißstrafe von 
Uleicher oder der noch übrigen Dauer an die Sielle 
« §.6. 
Beidmjenigenledslkafcn,wclchcdurchdasstcbcndcmButideösSttqucstp- 
buche in Geltung bleibende Landesrecht angedroht sind, wird der Mindestbetrag bei 
Vergehen auf Einen Thaler, bei Uebertretungen auf ein Drittheil Thaler erhoͤht. 
8. 7. 
Ist vor dem 1. Januar 1871 auf Verlust der staatsbürgerlichen Rechte, oder 
auf Stellung unter Polizeiaussicht erkannt worden, so werden diese Nebenstrafen 
nach dem l. Januar 1871 in der Weise verbüßt, wie dies in §#§. 33 und 34, 
sowie §. 39 des Strafgesetzbuchs in Bezug auf die UAberkennung der bürgerlichen 
Ehremechte und in Betreff der Polizeiaufsicht angeordnet worden ist. 
8. 8 
Diejenigen, welche nach dem älteren Rechte zu Zuchthausstrafe verurtheilt wor- 
den sind, treten mit dem Ablaufe von zehn Jahren, von dem Tage an berechnet, 
20·
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment