Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Sechsunddreißigster Jahrgang. 1875. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Sechsunddreißigster Jahrgang. 1875. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
Place of publication:
Rudolstadt
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1840
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt_1875
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Sechsunddreißigster Jahrgang. 1875.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
36
Publishing house:
Fürstlich priv. Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1875
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
15. Stück vom Jahre 1875.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. XXVI. Ministerial-Bekanntmachung, die Instruktion für die Standesbeamten betreffend.
Volume count:
36
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Sechsunddreißigster Jahrgang. 1875. (36)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • 1. Stück vom Jahre 1875. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1875. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1875. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1875. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1875. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1875. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1875. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1875. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1875. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1875. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1875. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1875. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1875. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1875. (14)
  • 15. Stück vom Jahre 1875. (15)
  • No. XXVI. Ministerial-Bekanntmachung, die Instruktion für die Standesbeamten betreffend. (36)
  • 16. Stück vom Jahre 1875. (16)
  • 17. Stück vom Jahre 1875. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1875. (18)
  • Sachregister.

Full text

250 1875. 
1) dem Reichsgesetz über die Beurkundung des Personenstandes und die Ehe- 
schließung vom 6. Februar 1875 (Reichs= Gesetz-Blatt S. 23, Gesetzsamml. 
S. 145). 
2) den zu diesem Reichsgesetze erlassenen Ausführungs-Verordnungen: 
a) der Ausführungs-Verordnung des Bundesraths vom 22. Inni 1875 
und den derselben beigefügten Formularen und Mustern (Central- Blatt 
für das deutsche Reich, Seite 396 flg. — Gesetzsamml. S. 168). 
h) der landesher#lichen Ausführungs-Verordnung vom 15. Oktober 187 
(Gesetzsamml. S. 139). 
3) der gegenwärtigen Instruktion. 
Jedem Standesbeamten wird ein Exemplar des Neichs-Gesebes, der Aus- 
führungs-Verordnung und der Instruktion mitgetheilt, welches, als zum Inventar 
des Standesamtes gehörig, sorgfältig aufzubewahren ist. 
Glauben die Standesbeamten näherer Belehrung zu bedürfen, so haben sie sich 
an ihre nächste Aufsichtsbehörde (das Fürstl. Justizamt — die Fürstl. Justizamts- 
commission) zu wenden, welche sie mit der erforderlichen Anleitung und Aufklärung 
versehen wird. 
8. 2. 
Geschäfts-Lokal und Geschäftsstunden. 
Der Standesbeamte hat regelmähig sämmtliche Amtegeschäfte in dem Geschästs- 
lokale des Standesamts und, sofern ihm ein besonderes Geschäftolokal von der 
betreffenden Gemeinde nicht überwiesen ist, in seiner als solches dienenden Privat- 
wohnung zu beforgen. 
Außerhalb des Geschäftslokals ist die Vornahme von Standesakten nur in be- 
sonderen Aucnahme fällen zulässig. Namentlich dürsen Eheschließungen dann 
außerhalb des Geschäftslokals erfolgen, wenn einer der Verlobten am Erscheinen im 
Geschäftslokale durch Krankheit oder andere unabwendbare Ursachen verhindert ist 
oder wenn sonslige erhebliche Gründe die Vornahme des Eheschliehungsaktes außerhalb 
des Geschäftslocals nothwendig oder angemessen erscheinen lassen. 
Den Standesbeamten wird empfohlen, nach Bedürfniß für ihre tägliche 
Anwesenheit im Geschäftslokale bestimmte Stunden festzusetzen und selbige zur Kennt. 
niß der Bezirksangehörigen zu bringen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment