Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Sechsunddreißigster Jahrgang. 1875. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Sechsunddreißigster Jahrgang. 1875. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
Place of publication:
Rudolstadt
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1840
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt_1875
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Sechsunddreißigster Jahrgang. 1875.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
36
Publishing house:
Fürstlich priv. Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1875
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
15. Stück vom Jahre 1875.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. XXVI. Ministerial-Bekanntmachung, die Instruktion für die Standesbeamten betreffend.
Volume count:
36
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Sechsunddreißigster Jahrgang. 1875. (36)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • 1. Stück vom Jahre 1875. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1875. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1875. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1875. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1875. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1875. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1875. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1875. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1875. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1875. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1875. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1875. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1875. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1875. (14)
  • 15. Stück vom Jahre 1875. (15)
  • No. XXVI. Ministerial-Bekanntmachung, die Instruktion für die Standesbeamten betreffend. (36)
  • 16. Stück vom Jahre 1875. (16)
  • 17. Stück vom Jahre 1875. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1875. (18)
  • Sachregister.

Full text

1875. 251 
8. 3. 
Register-Führung im Allgemeinen. 
Für den ganzen Standesamtébezirk ist, auch wenn derselbe aus mehreren Ge- 
meinden besleht, nur ein Geburtsregister, desgleichen nur ein Heiraths= und ein 
Sterberegister zu führen. 
Die Hauptregister sind — wenigstens bei den kleineren Standesämtern 
— auf den Bedarf für mehrere Jahre einzurichten. Nachdem nach Ablauf eines 
Kalenderjahres das Hauptregister für dieses abgelaufene Jahr abgeschlossen ist (§. 14, 
Absaß 2 des Reichs-Gesetzes — §. 10 dieser Instruktion) ersolgen die Eintragungen 
für das neue Kalenderjahr unter neuer, mit Nr. 1 beginnenden Nummerirung, bis 
der Band gefüllt ist. 
Es empfiehlt sich, die Hauptregister in — mit der gedruckten Bezeichnung des 
einzelnen Registers versehenen — Mappen von starker Pappe mit Leinwandüberzug 
und Rücken anzulegen, in welchen die Formulare auf pergamentenen Niemen einge- 
hestet werden. Diese Einrichtung gestattet, daß, wenn die ursprünglich eingehesteten 
Formular-Bogen sämmtlich zu Eintragungen benutzt sind, noch weitere Formular- 
bogen nachträglich eingeheftet werden können, so lange, als der Band dadurch nicht 
einen unverhältnißmäßigen, die Handhabung erschwerenden Umfang erhält. Ist 
Leßteres der Fall, so muß ein neuer (zweiter, dritter .) Band des Registers an- 
gelegt werden. Dabei ist jedoch darauf zu sehen, daß jeder einzelne Band mit dem 
Schluß eines Kalender-Jahrgangs abschließt, damit nicht Eintragungen, welche in 
dem nämlichen Kalendersahre bewirkt worden sind, in verschiedene Bände des Registers 
gebracht werden. Eine Ausnahme von dieser Regel darf nur Platz greisen, wenn 
bei großen Standesämtern die Eintranungen in einem Kalenderjahre so zahlreich 
sein sollten, daß, wenn sie sämmtlich in demselben Bande des Negisters Aufnahme 
sänden, letzterer zu stark und unhandlich würde. In diesem Falle kaun ein Jahr- 
gang des Negisters auch mehrere Bände umfassen. Es ist aber dann der erste 1c. 
Band,. sobald zur Benutzung des zweiten rc. Bandes übergegangen werden muß, 
unter Hinweisung auf den letzteren gehörig abzuschließen. (F. 3 der Aus- 
führungs- Verordnung des Bundesraths.) 
Bei den Nebenregistern bildet jeder Jahrgang für sich einen Band oder ein 
Heft, sofern nicht etwa bei einem einzelnen großen Standesamtsbezirke der vorge- 
39.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment