Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Sechsunddreißigster Jahrgang. 1875. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Sechsunddreißigster Jahrgang. 1875. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
Place of publication:
Rudolstadt
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1840
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt_1875
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Sechsunddreißigster Jahrgang. 1875.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
36
Publishing house:
Fürstlich priv. Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1875
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
18. Stück vom Jahre 1875.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. XXXVI. Verordnung, über das Hebammenwesen.
Volume count:
36
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Sechsunddreißigster Jahrgang. 1875. (36)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • 1. Stück vom Jahre 1875. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1875. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1875. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1875. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1875. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1875. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1875. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1875. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1875. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1875. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1875. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1875. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1875. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1875. (14)
  • 15. Stück vom Jahre 1875. (15)
  • 16. Stück vom Jahre 1875. (16)
  • 17. Stück vom Jahre 1875. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1875. (18)
  • No. XXXVI. Verordnung, über das Hebammenwesen. (36)
  • No. XXXVII. Instruktion für Orts- und Bezirks-Hebammen. (37)
  • Sachregister.

Full text

294 1875. 
Bezirks vorzulegen, auch ihr Gewerbe bei dem Gemeindevorstande des Niederlassungs- 
ortes anzumelden. 
K. 3. 
Um dahin Fürsorge zu treffen, daß die durch die Rücksicht auf das gemeine 
Wohl gebotene Anzahl von Hebammen jederzeit vorhanden ist, werden auch künftig 
für einzelne Orte oder für mehrere zu einem Hebammenbezirke vereinigte Gemeinden 
und Gutébezirke, Orts- oder Bezirks-Hebammen angestellt. 
Zur Bildung neuer, sowie zur Abänderung schon bestehender Hebammenbezirke 
ist die Genehmigung des Ministeriums erforderlich. 
Die Anstellung der Orts= und Bezirks-Hebammen erfolgt auf Vorcchhlag der 
betheiligten Gemeinde= und Guts-Bezirke durch das Landrathsamt nach stattgehabtem 
Einvernehmen mit dem Bezirks-Physikus. 
S. 4. 
Als Orts- und Bezirks-Hebammen sind regelmäßig nur solche Bewerberinnen 
anzustellen, welche dem Fürstenthume angehören und ein Prüfungszeugniß der hiesigen 
Landesbehörde (des Ministeriums) oder des Direktors der Großherzoglich= Sächsischen 
Entbindungsanslalt und Hebammenschule zu Jena erlangt haben. Zur Anstellung. 
anderer Bewerberinnen ist besondere Genehmigung des Ministeriums erforderlich. 
8. 5. 
Hebammen, welche auf Kosten oder mit Unterstützung des Staats oder von 
Gemeinden ausgebildet wurden, sind ve#flichtet, die Stellung als Orts- oder Be- 
zirks= Hebammen anzunehmen und in derselben mindestens drei Jahre zu verbleiben, 
oder aber die erhaltene Unterstützung zurückzuzahlen. 
8. 6. 
Die Orts- und Bezirks-Hebammen werden bei ihrer Anstellung von dem Land- 
rathsamte nach der beigefügten Eidessormel verpflichtet. Sie erhalten eine jährliche 
Besoldung, welche von der Austellungsgemeinde, beziehungsweise von den zu dem 
Hebammenbezirke gehörigen Gemeinde= und Guts-Bezirken, aufzubringen ist. Die 
Höhe der Besoldung, beziehungsweise die Vertheilung derselben unter die Beitrags- 
pflichtigen, wird im Wege der Vereinbarung und in Ermangelung einer solchen durch 
das Landrathsamt im Einvernehmen mit dem Physikus festgestellt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment