Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
Place of publication:
Rudolstadt
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1840
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt_1883
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Vierundvierzigster Jahrgang. 1883.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
44
Publishing house:
Fürstlich priv. Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1883
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
9. Stück vom Jahre 1883.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. XXI. Ausführungs-Verordnung zu dem Gesetze vom 29. Juni 1883, betreffend das Verwaltungszwangsverfahren wegen Beitreibung von Geldbeträgen (Ges.-Samml. Seite 77)
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Muster 5. zu Art. 13. Pfändungsbefehl.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Full text

255 
gegen einander kontrolliren, und eines auf das 
andere beziehen muͤssen. 
C. 6. Am Schlusse des Rechnungs-Jahrs 
zieht der Buchhalter die Haupt-Bilanz, und 
fertigt damit die Jahres-Rechnung, schließt 
zu diesem Behufe auf dem Hauptbuche alle 
einzelnen Rubriken ab, und fertigt von der 
solchergestalt gezogenen Bilanz oder Rechnung 
zwei Auszüge, wovon ein - dem Mi- 
nisterium des Innern, das andre aber dem 
miit der Kasse-Direktion beauftragten Chef des 
geheimen Zentral-Rechnungs= Kommissariats 
des Innern zu übergeben ist. 
S. 7. Nachdem die Bilanz auf diese Art 
gezogen, und die Jahres-Rechnung damit her- 
gestellt ist, rträge der Buchhalter die auf das 
folgende Rechnungs-Jahr fürzutragenden Po- 
sten auf den geeizueten Nechnungs- Nubriben 
vor. 
G. 8. Er hat sich bei der Führung dieser 
PBücher zu befleißigen, daß die vorkommen= 
den Posten alle gehrigen Orts eingetragen, 
die Nachweisungen in den verschiedenen Mar- 
ginal-Kelonnen richtig und genau bemerkt, 
und alle Korrektur, Rasur und dergleichen 
vermieden werde. 
I. 9. Da der Buchhalter uͤbrigens als 
Rechnungs-Anfertiger mit sämtlichen Papie- 
ren, Referipeen, Anweisungen;) und Beschei- 
nungen, so andern Belegen und Veriffkatke= 
nen am meisten zu thun hat, s#o führt er auch 
die spezielle Aufsicht über die Kasse:= Registra- 
tur, und derselben systemarische Ordnung, 
und hat auch in dem Geschäfts-Protolle die 
in dem vorgeschriebesen Forumilar benwerkelt 
256 
Kolonnen durch Anfuͤgung der Seitenzahlen 
des Kassebuches, des Mannals, und der Ru- 
mer des Beleges, bei sedem Aktenstücke, auf 
das sich diese Bucher oder Pelege bezieen, 
auszusüllen. 
3. Für den Kasse-Kanzellisten. 
G. 1. Der Kasse-Kanzellist hat den ein- 
kommenden Einlanf, wenn selbiger von dem 
Kasster eröffnet, der Tag des Empfangs dar- 
auf gesezt, und dem Buchhalter zur Notiz 
mitgethrilt worden ist, in das vergeschriebene 
Geschäfte: Prorokoll auf die Seite der Ein- 
läufe, und eben so auch alle von der Kasse 
ausgehenden Erpeditienen auf die gegenüber= 
stehende Seite der Erpeditionen einzutragen, 
und für beide eigene fortlaufende Numern zu 
führen, auch auf dem Konzept der Erpedirio= 
nen neben dem laufenden Numer den Nuümer 
drs Einlaufs-Aktenstücks, wodurch die Expe- 
ditien veranlaßt worden ist, zu bemerken. 
I. . Cr har mit dem Buchhalter die elu- 
konnnenden Geleer zu zählen, sie in Säcke oder 
Rollen zu packen, den Inhalt und das (Vewicht 
eines jseden Sackes auf die Cutiquette zu schrei- 
ben, und seden Sack oder Rolle mit dem da- 
zu besonders vorhandenen Kasse: Sigel zu be- 
sigeln. 
V. 3. Er schreibt die verschiedenen Kerre- 
srondenzen, Erinnerungen und Berichte, wo- 
chentlichen Kassebuchs= und Quartals: Ta- 
bellen, auch Bilanz= Ektrakte, ferner nach 
Umiständen das Kassebuch, das Mannal und 
bas Hauptbuch,„wie auch die Jahres: Bllanz 
ins Reine, und wird sicch
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment