Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Achtundvierzigster Jahrgang. 1887. (48)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Achtundvierzigster Jahrgang. 1887. (48)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
Place of publication:
Rudolstadt
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1840
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt_1887
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Achtundvierzigster Jahrgang. 1887.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
48
Publishing house:
Fürstlich priv. Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1887
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
2. Stück vom Jahre 1887.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. III. Ministerial-Verordnung, betreffend die Anlage und den Betrieb von Steinbrüchen und Gräbereien.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Achtundvierzigster Jahrgang. 1887. (48)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • 1. Stück vom Jahre 1887. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1887. (2)
  • No. III. Ministerial-Verordnung, betreffend die Anlage und den Betrieb von Steinbrüchen und Gräbereien. (3)
  • 3. Stück vom Jahre 1887. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1887. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1887. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1887. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1887. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1887. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1887. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1887. (10)
  • Sachregister.
  • Berichtigung.

Full text

22 1887. 
Die Anzeige muß enthalten: 
1. Namen und Wohnort des Unternehmers, 
2. Namen und Wohnort des Aufsehers (§. 4), 
3. genaue Angabe der Oertlichkeit des Bruches oder der Grube, 
4. Angabe, in welcher Weise der Betrieb stattfinden soll. 
Auf Verlangen der Ortspolizeibehörde ist binnen der von derselben zu bestim- 
menden Frist ein Situationsplan nachzubringen. 
4 
Der Betrieb eines Bruches oder einer Grube darf nur unter Leitung, Aussicht 
und Verantwortlichkeit einer dazu befähigten Person (Aufseher) geführt werden. 
Unbefähigte Aufseher sind auf Verlangen der Ortspolizeibehörde sofort zu ent- 
fernen, und ist nöthigenfalls der Betrieb bis zur Stellung eines geeigneten Aufsehers 
zu untersagen. 
Liegen mehrere Gruben und Brüche nahe beisammen, so kann die Unterstellung 
des Betriebes unter einen geeigneten Aufseher gestattet werden. 
Die Geschäfte des Aufsehers können mit Genehmigung der Ortspolizeibebörde 
auch von dem Unternehmer selbst wahrgenommen werden. 
S. 5. 
Die Entfernung, in welcher ein Bruch oder eine Grube von Nachbargrund- 
stücken, von öffentlichen Wegen und dergl. angelegt oder bis zu welcher eine be- 
stehende Anlage ausgedehnt werden darf, bestimmt die Ortspolizeibehörde. 
Auf deren Erfordern muß der Unternehmer, soweit dies nicht schon durch 
§. 367 Z. 12 des Reichs. Strafgesetzbuchs für Gruben an Orten, an welchen Menschen 
verkehren, vorgeschrieben ist, seinen Bruch oder seine Grube mit einer Gefahr für 
Menschen und Vieh ausschließenden Einfriedigung versehen. 
S. 6. 
Der Aufseher hat darüber zu wachen, daß der Abbau in den Brüchen oder 
Gruben unter den nöthigen Vorsichtsmaßregeln betrieben wird. Das Unterhöhlen 
der Wände ist bei rolligen Massen in keinem Falle gestattet; beim Unterschrämen 
fester Massen muß durch Verspreizung oder Stehenlassen kleiner Pfeiler ein vor- 
zeitiges Niedergehen der Wand verhütet werden. 
Die Höhe der Abraum-= und Abbau. Strossen darf nicht über 6 m. die Breite 
derselben, sowie diejenige der zugehörigen Terrafsen, nicht unter 3m betragen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment