Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Achtundvierzigster Jahrgang. 1887. (48)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Achtundvierzigster Jahrgang. 1887. (48)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
Place of publication:
Rudolstadt
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1840
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt_1887
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Achtundvierzigster Jahrgang. 1887.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
48
Publishing house:
Fürstlich priv. Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1887
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
1. Stück vom Jahre 1887.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. I. Ministerial-Verordnung, die Hausordnung für die Gerichtsgefängnisse betreffend.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Hausordnung für die Gerichtsgefängnisse des Fürstenthums Schwarzburg-Rudolstadt.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Achtundvierzigster Jahrgang. 1887. (48)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • 1. Stück vom Jahre 1887. (1)
  • No. I. Ministerial-Verordnung, die Hausordnung für die Gerichtsgefängnisse betreffend. (1)
  • Hausordnung für die Gerichtsgefängnisse des Fürstenthums Schwarzburg-Rudolstadt.
  • No. II. Verordnung, betreffend die Ausführung des Gesetzes vom 2. December 1886 über die Zuständigkeit der Behörden bei Ermittlung der Erbschaftsabgabe (Ges.-S. S. 201) (2)
  • 2. Stück vom Jahre 1887. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1887. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1887. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1887. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1887. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1887. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1887. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1887. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1887. (10)
  • Sachregister.
  • Berichtigung.

Full text

1887. 3 
außerdem auch die Fuß- und Kopfbekleidung und, nach Bewandiniß der Umslände, 
die Hosenträger. Auf längere Zeit eingelieferte Gefangene können gleich bei der 
Einlieferung statt ihrer eigenen, bis zu ihrer Wieder, Emtlassung aufzubewahrenden 
Kleider, eine besondere Gefängnißbekleidung erhallen, wenn dies der Reinlichkeit 
halber nöthig erscheint oder zu vermuthen isl, daß die Kleider während der Haft 
völlig abgerissen werden würden. Die abgenommenen Gegenstände sind vom Auf- 
seher mit dem Namen des Gefangenen zu versehen und in der über die Einlieserung 
zu erstattenden Anzeige einzeln aufzuführen. Von jedem Untersuchungsgefangenen 
und von jedem Strafgefangenen, wescher eine längere als einmonatige Freiheits- 
strafe zu verbüßen hat, ist binnen 24 Stunden nach der Einlieferung ein genaucs 
Signalement aufzunehmen und zu den Akten zu bringen; dasselbe muß zugleich das 
Verzeichniß derjenigen Kleidungsslücke und (Vegenstände enthalten, welche dem Ge- 
fangenen in's Gefängniß verobfolgt worden sind. 
Säuglinge dürfen nicht eher von der gefangenen Mutter getrennt werden, als 
bis der Arzt dies für zulässig erklärt; ältere hülflose Kinder können nur so lange 
bei ihren zum Gefängniß eingebrachten Eltern im Gefängniß gelassen werden, bis 
für ihre schleunig von der Polizeibehörde zu bewirkende anderweite Unterbringung 
gesorgt ist. 
8. 4. 
Verwahrung der den Gefangenen abgenommenen Sachen. 
Für die Verwahrung der den Gefangenen abgenommenen Sachen und deren 
Sicherung gegen Diebstahl, Motten- und Mäusefraß oder sonstiges Verderbniß, hat 
der Gefangenenausseher nach der ihm deshalb besonders zu ertheilenden Anweisung 
Sorge zu tragen. Gelder, Werthpapiere und Kostbarkeiten sind an den Gesängniß- 
vorsteher zur weiteren Bestimmung abzuliefern. 
8. 5. 
Gesangenenliste. 
Jeder Gefangene wird vom Gefangenenaufseher in ein gehörig gebestetes und 
mit nachstebenden Rubriken versehenes Buch eingetragen: I. jährlich fortlaufende 
Nummer; 2. Vor= und Zuname, Stand, Wohnort, Lebensalter und Religion des 
Gefangenen; 3. Tag und Stunde der Einlieferung: 4. von wem der Annahme- 
befehl oder die Einlieferung ausgegangen; 5. Grund der Verhaftung (ob Unter- 
suchungs-, Straf= oder Civilgefangener); 6. Nummer der Zelle; 7. Strafbestim. 
1
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment