Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Dreiundfünfzigster Jahrgang. 1892. (53)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Dreiundfünfzigster Jahrgang. 1892. (53)

Periodical

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
Place of publication:
Rudolstadt
Document type:
Periodical
Collection:
rudolstadt
Publication year:
1840
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt_1892
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Dreiundfünfzigster Jahrgang. 1892.
Volume count:
53
Publisher:
Fürstlich priv. Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
rudolstadt
Publication year:
1892
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
23. Stück vom Jahre 1892.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
No. XXXI. Ministerial-Verordnung, das polizeiliche Meldewesen betreffend.
Volume count:
31
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Dreiundfünfzigster Jahrgang. 1892. (53)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • 1. Stück vom Jahre 1892. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1892. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1892. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1892. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1892. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1892. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1892. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1892. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1892. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1892. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1892. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1892. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1892. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1892. (14)
  • 15. Stück vom Jahre 1892. (15)
  • 16. Stück vom Jahre 1892. (16)
  • 17. Stück vom Jahre 1892. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1892. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1892. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1892. (20)
  • 21. Stück vom Jahre 1892. (21)
  • 22. Stück vom Jahre 1892. (22)
  • 23. Stück vom Jahre 1892. (23)
  • No. XXXI. Ministerial-Verordnung, das polizeiliche Meldewesen betreffend. (31)
  • No. XXXII. Ministerial-Bekanntmachung, betreffend die Ausführung der Verordnung vom 30. November 1892 über das polizeiliche Meldewesen. (32)
  • No. XXXIII. Gesetz, betreffend die Strafandrohung der Polizeibehörden und den Erlaß polizeilicher Verordnungen. (33)
  • 24. Stück vom Jahre 1892. (24)
  • 25. Stück vom Jahre 1892. (25)
  • 26. Stück vom Jahre 1892. (26)
  • Sachregister.

Full text

1892. 31 
Gesetzsammlung 
für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. 
23. Stück vom Jahre 1892. 
  
XXXI. Ministerial-Verordnung 
vom 30. November 1892, 
das polizeiliche Meldewesen betreffend. 
Zum Zwecke der Erweiterung der bestehenden Vorschristen über das polizeiliche 
Meldewesen wird mit Höchster Genehmigung Seiner Durchlaucht des Fürslen ver- 
ordnet, was folgt: 
A. Ab= und Anmeldungen. 
1. 
Abmeldung Abziehender. 
Wer zum Zwecke des Abzugs den bisherigen Wohn- oder Aufenthaltsort im 
Fürstenthume verläßt, ist verpflichtet, vor dem Abzuge sich bei der Poligeibehörde per- 
sönlich oder schriftlich abzumelden und anzugeben, wohin er zu verziehen gedenkt. 
Ueber die erfolgte Abmeldung wird eine Bescheinigung nach dem beigesügten 
Muster l. ertheilt. 
Anmeldung Anziehender. 
Wer an einem Orte des Fürslenthums eine Wohnung unter Umständen nimmt, 
welche auf die Absicht der dauernden Beibehaltung einer solchen schließen lassen — 
§51 des Reichsgesetzes, betreffend die Beseitigung der Doppelbesteuerung, vom 13. Mai 
1870 (B. G. Bl. S. 119) —, hat dies innerhalb von acht Tagen nach dem An- 
zuge bei der Ortspolizeibehörde persönlich oder durch Ausfüllung und Abgabe eines 
Meldeformulars nach Muster 11 schriftlich anzumelden. Dabei hat der Anziehende 
die Abmeldebescheinigung des letzten Wohnortes, dafern eine solche zu eriheilen war, 
Fürstl. Schwarzb. Rudolst. Gesesammlung LilI. 38 
Ausgegeben in Rudolstadt am 11. December 1892. 
# 
T—
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.