Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Siebenundfünfzigster Jahrgang. 1896. (57)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Siebenundfünfzigster Jahrgang. 1896. (57)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
Place of publication:
Rudolstadt
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1840
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_schwarzburg_rudolstadt_1896
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Siebenundfünfzigster Jahrgang. 1896.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
57
Publishing house:
Fürstlich priv. Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Schwarzburg-Rudolstadt.
Year of publication.:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
2. Stück vom Jahre 1896.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. V. Ministerial-Bekanntmachung, betreffend die Anweisung für die Vornahme der gerichtlichen Leichenöffnung.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anweisung für die Vornahme der gerichtlichen Leichenöffnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt. Siebenundfünfzigster Jahrgang. 1896. (57)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • 1. Stück vom Jahre 1896. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1896. (2)
  • No. V. Ministerial-Bekanntmachung, betreffend die Anweisung für die Vornahme der gerichtlichen Leichenöffnung. (5)
  • Anweisung für die Vornahme der gerichtlichen Leichenöffnung.
  • 3. Stück vom Jahre 1896. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1896. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1896. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1896. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1896. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1896. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1896. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1896. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1896. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1896. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1896. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1896. (14)
  • 15. Stück vom Jahre 1896. (15)
  • 16. Stück vom Jahre 1896. (16)
  • 17. Stück vom Jahre 1896. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1896. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1896. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1896. (20)
  • 21. Stück vom Jahre 1896. (21)
  • 22. Stück vom Jahre 1896. (22)
  • 23. Stück vom Jahre 1896. (23)
  • Sach-Register.

Full text

Die obduzi— 
renden Aerzte 
und ihre 
Pflichten. 
Zeit der 
Obduktion. 
Behandlung 
von Leichen, 
Fäuluißüber- 
gegangen. 
12 1896. 
Anweisung 
für die 
Vornahme der gerichtlichen Leichenöffnung. 
  
  
  
I. Allgemeine Bestimmungen. 
5 1. 
Die gerichtliche Leichenöffnung (Obduktion) darf nach den bestehenden Gesetzen 
nur von zwei Aerzten, unter welchen sich ein Gerichtsarzt befinden muß, im Beisein 
des Richters vorgenommen werden. 
Die Obduzenten haben die Pflichten gerichtlicher Sachverständigen. 
Wenn über die technische Ausführung der Obduktion Zweifel entstehen, so ent- 
scheidet der Gerichtsarzt, vorbehaltlich der Befugniß des anderen Arztes, seine ab- 
weichende Ansicht zu Protokoll zu geben. 
82. 
Obduktionen dürfen in der Regel nicht vor Ablauf von 24 Stunden nach dem 
Tode vorgenommen werden. Die bloße Besichtigung einer Leiche kann früher geschehen. 
83. 
Wegen vorhandener Fäulniß dürfen Obduktionen in der Regel nicht unterlassen 
und von den gerichtlichen Aerzten nicht abgelehnt werden. Denn selbst bei einem 
hohen Grade der Fäulniß können Abnormitäten und Verletzungen der Knochen noch 
ermittelt; manche, die noch zweifelhaft gebliebene Identität der Leiche betreffende 
Momente, z. B. Farbe und Beschaffenheit der Haare, Mangel von Gliedmaßen 
u. s. w., festgestellt, eingedrungene fremde Körper aufgefunden, Schwangerschaften 
entdeckt und Vergiftungen noch nachgewiesen werden. Es haben deshalb auch die 
Aerzte, wenn es sich zur Ermittelung derartiger Momente um die Wiederausgrabung 
einer Leiche handelt, für dieselbe zu stimmen, ohne Rücksicht auf die seit dem Tode 
verstrichene Zeit.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment